Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
gf_informatik:programmieren_challenge_sca [2022-12-22 11:56] – [3.3 Hangman] scagf_informatik:programmieren_challenge_sca [2023-12-18 06:29] (aktuell) hof
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Christmas/Holliday Challenge (sca): Aufgabensammlung ======+====== Christmas/Holiday Challenge (sca): Aufgabensammlung ======
  
 {{ :gf_informatik:santa_programmer.jpg?600 |}} {{ :gf_informatik:santa_programmer.jpg?600 |}}
Zeile 78: Zeile 78:
 ++++Lösung| ++++Lösung|
 <code python> <code python>
 +x = input("Gib eine dreistellige ganze Zahl ein!")
 +
 +if type(x) == int:
 +    if x < 100:
 +        print("Zahl zu klein")
 +    elif x > 999:
 +        print("Zahl zu gross")
 +    else:
 +        print("korrekt!")
 +else:
 +    print("kein gueltiger Input")
 </code> </code>
 ++++ ++++
Zeile 89: Zeile 100:
 ++++Lösung| ++++Lösung|
 <code python> <code python>
 +p = 1
 +i = 50
 +
 +while i <= 100:
 +    p = p * i
 +    i = i + 1
 +    
 +print(p) # 153425937812748301860136522976473486961422986084234447972389349349107947938617753600000000000000
 </code> </code>
 ++++ ++++
Zeile 107: Zeile 126:
 Der Benutzer wird aufgefordert eine Zahl einzugeben. Von dieser Zahl wird die Fakultät berechnet und ausgegeben. Stelle sicher, dass die Spezialfälle ($0,1,$ negative Zahlen) auch korrekt verarbeitet werden. Der Benutzer wird aufgefordert eine Zahl einzugeben. Von dieser Zahl wird die Fakultät berechnet und ausgegeben. Stelle sicher, dass die Spezialfälle ($0,1,$ negative Zahlen) auch korrekt verarbeitet werden.
  
 +<nodisp 2>
 +++++Lösung|
 +<code python>
 +n = 5
 +
 +if n < 0:
 +    print("unzulaessige Eingabe")
 +else:
 +    p = 1
 +    while n > 1:
 +        p = p * n
 +        n = n - 1
 +    print(p)
 +</code>
 +++++
 +</nodisp>
  
 ==== - Aufgabe ==== ==== - Aufgabe ====
Zeile 162: Zeile 197:
 </nodisp> </nodisp>
  
 +==== - Aufgabe ====
  
 +Beim **Brotbacken** (auch Pizza) ist die *Hydration* des Teigs wichtig, also wie viel Wasser pro Mehl im Teig enthalten ist. Für ein Brot mit $65\%$ Hydration, für welches man $500$g Mehl verwendet, nimmt man also $0.65 \cdot 500\text{g} = 325\text{g}$ Wasser. Schreibe ein Programm, in welchem man aufgefordert wird, die Menge Mehl und die gewünschte Hydration einzugeben. Das Programm gibt einem dann die dafür benötigte Menge Wasser aus.
 + 
 +==== - Aufgabe ====
 +
 +Berechne die Summe aller dreistelliger Zahlen der Dreierreihe (durch $3$ teilbar).
 +
 +//Tipp:// Resultat muss sein: $165150$
 +
 +==== - Aufgabe ====
 +
 +Wie viele Zahlen kleiner als $10'000$ gibt es, die durch die (Prim)Zahlen $2,3,5,7$ und $11$ teilbar sind?
 +
 +<nodisp 2>
 +++++Lösung|
 +<code python>
 +i = 100
 +n = 0
 +while i < 10000:
 +    if i % 2 == 0:
 +        if i % 3 == 0:
 +            if i % 5 == 0:
 +                if i % 7 == 0:
 +                    if i % 11 == 0:
 +                        print(i)
 +                        n = n + 1
 +    i = i + 1
 +print(n)
 +</code>
 +$4$ Zahlen: $2310, 4620, 6930, 9240$
 +++++
 +</nodisp>
 +
 +==== - Aufgabe ====
  
 +Schreibe ein kleines **Quiz** mit mind. drei Fragen mit je vier Antwortmöglichkeiten. Es ist hier in Ordnung, Copy-Paste anzuwenden. Am Schluss soll der Score ausgegeben werden zusammen mit einer Rückmeldung darüber, wie gut man es gemacht hat.
  
  
Zeile 169: Zeile 239:
  
 benötigtes **Vorwissen**: benötigtes **Vorwissen**:
-   * Vorwissen von Grundlagen I+   * Vorwissen von "Basic Challenge I"
    * for-Schleifen    * for-Schleifen
    * Funktionen    * Funktionen
    * Listen    * Listen
  
 +**Christmas-Challenge 2022:** *ignoriere* diese Aufgaben, löse nur welche aus **Basic Challenge I**
 ==== - Aufgabe ==== ==== - Aufgabe ====
  
Zeile 674: Zeile 745:
  
 [[gf_informatik:programmieren_zusatzaufgaben#hangman|Hangman]] [[gf_informatik:programmieren_zusatzaufgaben#hangman|Hangman]]
 +
 +==== - Rezept ====
 +
 +Schreibe ein Rezeptprogramm für dein(e) Lieblingsrezepte. Es soll ein cooles Programm mit einigen Features sein, wie es genau aussieht, kannst aber du entscheiden. Einige Ideen:
 +
 +   * Falls mehrere Rezepte: Am Anfang Rezept auswählen
 +   * Benutzer gibt Anzahl Personen ein. Massangaben in Rezept werden entsprechend angepasst.
 +   * Passende Bilder anpassen.
 +
 +==== - Wer wird Millionär ====
 +
 +Schreibe ein Quiz-Spiel a la "Wer wird Millionär". Das Quiz soll viele Fragen (je vier Antwortmöglichkeiten) beinhalten. Denke dir die Fragen selbst aus und/oder suche im Internet nach Listen mit Fragen. Die Fragen sollen dann per Zufall ausgewählt werden. Es soll nicht möglich sein, die gleiche Frage mehrfach zu haben in einem Durchgang. Implementiere mind. eine Art von Joker (z.B. 50/50). 
 +
 +//Tipp:// Speichere die Fragen und Antworten in **Listen**, z.B.
 +<code python>
 +questions = ["Wie heisst die Hauptstadt der Schweiz?\na) Zürich\nb) Bern\nc) Genf\nd) Basel", "Wie heisst ..."]
 +answers   = ["b","d"]
 +</code>
 +Mit `\n` fügt man einen Zeilenumbruch ein.
 +Mit `questions[6]` kannst du auf die //siebte// Frage aus der Liste zugreifen. Achtung: Man beginnt bei $0$ mit Zählen. Die erste Frage ist also `questions[0]`. Um zu merken, welche Fragen bereits an der Reihe waren, kannst du eine List machen mit den Nummern der Zahlen, die bereits vorkamen:
 +<code python>
 +questions_asked = [] # leere Liste erzeugen
 +questions_asked.append(4) # die Zahl 4 der Liste anhänhen
 +</code>
 +
  
 ==== - Eigenes Spiel ==== ==== - Eigenes Spiel ====
  
 Hast du eine eigene Idee für ein Spiel, welches man mit TurtleGraphics umsetzten könnte? Spreche es mit der Lehrperson im Vorfeld ab. Hast du eine eigene Idee für ein Spiel, welches man mit TurtleGraphics umsetzten könnte? Spreche es mit der Lehrperson im Vorfeld ab.
  • gf_informatik/programmieren_challenge_sca.1671710204.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022-12-22 11:56
  • von sca