Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
gf_informatik:microbit_programmieren_grundlagen [2025-08-13 05:22] – [2. Getting started] hofgf_informatik:microbit_programmieren_grundlagen [2025-08-13 06:21] (aktuell) hof
Zeile 21: Zeile 21:
      * Verwende den Chrome Browser (oder Edge)      * Verwende den Chrome Browser (oder Edge)
      * Tipp zum **Speichern:**      * Tipp zum **Speichern:**
-       Kopiere deinen Code jeweils in ein Word Dokument. +       * Speichere das Python-Script über die drei Punkte neben dem `Save` Button: {{.:microbit_programmieren_grundlagen:pasted:20250813-052046.png?nolink&300}}. 
-       * Verwende z.B. folgende Vorlage: {{ :gf_informatik:mikktrl_rob_aufgaben_template.docx |Template Aufgaben}} +       * Speichere die Dateien in `OneDrive - Kantonsschule Romanshorn/2M/Informatik/Robotik`
-       * Bonus bei diesem Vorgehen: schöne Übersicht von allen deinen Codes!  +
-     * Alternative: +
-       *  Speichere das Python-Script über die drei Punkte neben dem `Save` Button: {{.:microbit_programmieren_grundlagen:pasted:20250813-052046.png?nolink&300}}.+
  
 <nodisp 2> <nodisp 2>
Zeile 59: Zeile 56:
   * Die zweite Zeile sagt dem Display, dass es die Zeichenkette "Hello, World!" als Laufschrift anzeigen soll – oder etwas genauer formuliert: Vom ''display''-Objekt wird die Funktion ''scroll()'' aufgerufen und dieser Funktion wird die Zeichenkette "Hello, World!" übergeben.   * Die zweite Zeile sagt dem Display, dass es die Zeichenkette "Hello, World!" als Laufschrift anzeigen soll – oder etwas genauer formuliert: Vom ''display''-Objekt wird die Funktion ''scroll()'' aufgerufen und dieser Funktion wird die Zeichenkette "Hello, World!" übergeben.
  
-Über das display-Objekt kannst du auf weitere Display-Funktionen zugreifen. Wenn du im Mu-Editor ''display'' und dann einen Punkt eintippst, erhältst du eine Liste mit allen Display-Funktionen. Die wichtigsten sind ''clear()'' zum Löschen des Displays und ''show()'' zur Anzeige von einem oder mehreren Bildern. +Über das `display`-Objekt kannst du auf weitere Display-Funktionen zugreifen. Wenn du im Mu-Editor ''display'' und dann einen Punkt eintippst, erhältst du eine Liste mit allen Display-Funktionen. Die wichtigsten sind ''clear()'' zum Löschen des Displays und ''show()'' zur Anzeige von Text oder Bildern. 
  
 ==== Bilder anzeigen ==== ==== Bilder anzeigen ====
Zeile 71: Zeile 68:
 Über das ''Image''-Objekt kannst du auf eine Reihe von vordefinierten Bildern zugreifen. Über das ''Image''-Objekt kannst du auf eine Reihe von vordefinierten Bildern zugreifen.
  
-[[https://microbit-micropython.readthedocs.io/en/latest/tutorials/images.html|Hier findest du eine Übersicht über die Bilder und eine Anleitung zum Erstellen von eigenen Bildern und Animationen.]]+[[https://microbit-micropython.readthedocs.io/en/stable/tutorials/images.html|Hier findest du eine Übersicht über die Bilder und eine Anleitung zum Erstellen von eigenen Bildern und Animationen.]]
  
 ==== Animationen mit Bilder-Listen ==== ==== Animationen mit Bilder-Listen ====
Zeile 166: Zeile 163:
 Sobald du nun den Stromkreis zwischen Ground (GND) und Pin 0 schliesst (beide gleichzeitig berühren oder mit Kabel verbinden), sollte nun ein Happy-Smile angezeigt werden. Sobald du nun den Stromkreis zwischen Ground (GND) und Pin 0 schliesst (beide gleichzeitig berühren oder mit Kabel verbinden), sollte nun ein Happy-Smile angezeigt werden.
  
-Für mehr Infos siehe hier: https://microbit-micropython.readthedocs.io/en/latest/pin.html+Für mehr Infos siehe hier: https://microbit-micropython.readthedocs.io/en/stable/pin.html
 ===== - Beschleunigungssensor ===== ===== - Beschleunigungssensor =====
  
Zeile 217: Zeile 214:
 Die Funktion ''is_gesture()'' gibt ''True'' zurück, wenn der Beschleunigungssensor die in den Klammern angegebene Geste erkannt hat. Sonst gibt sie ''False'' zurück. Die Funktion ''is_gesture()'' gibt ''True'' zurück, wenn der Beschleunigungssensor die in den Klammern angegebene Geste erkannt hat. Sonst gibt sie ''False'' zurück.
  
-[[https://microbit-micropython.readthedocs.io/en/latest/accelerometer.html|Hier findest du eine Übersicht über Funktionen des Beschleunigungssensors.]]+[[https://microbit-micropython.readthedocs.io/en/stable/accelerometer.html|Hier findest du eine Übersicht über Funktionen des Beschleunigungssensors.]]
  
-[[https://microbit-micropython.readthedocs.io/en/latest/tutorials/gestures.html|Hier findest du eine Übersicht über alle Gesten und eine Anleitung dazu, wie du aus deinem Microbit einen Magic8Ball programmieren kannst.]]+[[https://microbit-micropython.readthedocs.io/en/stable/tutorials/gestures.html|Hier findest du eine Übersicht über alle Gesten und eine Anleitung dazu, wie du aus deinem Microbit einen Magic8Ball programmieren kannst.]]
  
  
Zeile 242: Zeile 239:
 </code> </code>
  
-  * Die Zeile ''import music'' importiert das Modul ''music''. Dieses enthält die Funktionen ''pitch()'', ''play()'' und [[https://microbit-micropython.readthedocs.io/en/latest/music.html#functions|weitere Funktionen.]]+  * Die Zeile ''import music'' importiert das Modul ''music''. Dieses enthält die Funktionen ''pitch()'', ''play()'' und [[https://microbit-micropython.readthedocs.io/en/stable/music.html#functions|weitere Funktionen.]]
   * Der Funktion ''pitch()'' wird die //Frequenz// des Tons in Hertz und die //Dauer// des Tons in Millisekunden übergeben.   * Der Funktion ''pitch()'' wird die //Frequenz// des Tons in Hertz und die //Dauer// des Tons in Millisekunden übergeben.
   * Wenn du kurz testen willst, welche Frequenz wie klingt, [[https://musiclab.chromeexperiments.com/Oscillators/|klicke hier]].   * Wenn du kurz testen willst, welche Frequenz wie klingt, [[https://musiclab.chromeexperiments.com/Oscillators/|klicke hier]].
Zeile 249: Zeile 246:
 ==== Melodien erstellen und abspielen ==== ==== Melodien erstellen und abspielen ====
  
-Das Modul ''music'' enthält schon [[https://microbit-micropython.readthedocs.io/en/latest/music.html#built-in-melodies|ein paar vordefinierte Melodien.]] Folgender Code spielt eine solche Melodie ab:+Das Modul ''music'' enthält schon [[https://microbit-micropython.readthedocs.io/en/stable/music.html#built-in-melodies|ein paar vordefinierte Melodien.]] Folgender Code spielt eine solche Melodie ab:
 <code python> <code python>
 from microbit import* from microbit import*
  • gf_informatik/microbit_programmieren_grundlagen.1755062558.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025-08-13 05:22
  • von hof