Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
gf_informatik:m_cf_2022_23 [2025-06-19 12:40] – [Do. 19.06.2025 (beide)] scagf_informatik:m_cf_2022_23 [2025-08-14 06:18] (aktuell) sca
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Informatik 1Mc 1Mfz 2024/25 ======+====== Informatik 2Mc 2Mfz 2024/25 ======
  
-++++Vergangenheit|+=== Mo. 11.08.2025 (2Mc) & Di. 12.08.2025 (2Mfz) ===
  
-=== Di. 04.02.2025 (beide===+   * Info: 2 Prüfungen (siehe ISY) 
 +   * Rückblick: 
 +    * Thema: Zahlensysteme 
 +    * Binärzahlen in Dezimalzahlen 
 +    * Dezimalzahlen in Binärzahlen (Restwertalgorithmus) 
 +    * Addition von Binärzahlen 
 +   * Auftrag:<WRAP> 
 +   - "Warm-Up Zahlensysteme" auf Papier, *kein TR/Computer!* 
 +   - Finalisiere alle Aufgaben bis und mit B8 
 +   - Programmieraufgaben auf [[https://www.codewars.com/|CodeWars]] ([[gf_informatik:programmieren_training_websites#codewars|Info CodeWars]]) 
 +</WRAP>
  
-   * Weiter mit **[[gf_informatik:programmieren_ii_sca#listen|Listen]]** 
-   * Warm-Up: Starte mit der Liste: `letters = ['B','E','C','E','T','I','E','E','L','Y','E']` 
-     * Füge ganz vorne ein 'A' ein. 
-     * Füge ganz hinten ein 'Z' ein. 
-     * Füge nach dem 'C' ein 'D' ein. 
-     * Ersetze das 'I' durch ein 'J'. 
-     * Entferne das 'Y'. 
-     * Element an Position 5 ausgeben. 
-     * Ermittle die Anzahl 'E' in der Liste. Schreibe eigenen Code. 
-   * Weiter mit Aufgaben 
  
  
-=== Do. 06.02.2025 (beide) ===+=== Do. 14.08.2025 (2Mc) & Fr. 15.08.2025 (2Mfz) ===
  
-   Letzte Lektion zu Listen +   * **Negative Zahlen & Subtraktion** 
-   Lösungen alle online. +   * Aufgaben B9 - B12
-   * **HA:** Aufgaben zu Listen fertig.+
  
-=== Di. 11.02.2025 (beide) === 
  
-   * Neues Thema **Web I - Websites** +=== Mo. 18.08.2025 (2Mc) & Di. 19.08.2025 (2Mfz) ===
-   * Slides +
-   * [[gf_informatik:web_sca:websites#grundgeruest_einer_website|Grundgerüst einer Website]] +
-   * **HA:** Auftrag zu "Grundgerüst einer Website" fertig machen+
  
-=== Do. 13.02.2025 (beide===+   * Besprechung B8 (Code Addition BinZahlen)
 +   * Weiter an Aufgaben zu neg. Zahlen & Subtraktion B9-B12
  
-   * [[gf_informatik:web_sca:websites#grundgeruest_einer_website|Grundgerüst einer Website]] +=== Do21.08.2025 (2Mc) & Fr. 22.08.2025 (2Mfz) === 
-   * Auftrag I fertig (1Mc ab zusammen index.html erstellen, 1Mfz hat bereits erstellt) +=== Mo25.08.2025 (2Mc) & Di. 26.08.2025 (2Mfz) === 
-   * Auftrag II +=== Do. 28.08.2025 (2Mc) & Fr. 29.08.2025 (2Mfz) === 
- +=== Mo. 01.09.2025 (2Mc) & Di. 02.09.2025 (2Mfz) === 
- +=== Do. 04.09.2025 (2Mc& Fr05.09.2025 (2Mfz) === 
-=== Di18.02.2025 (beide) === +=== Mo08.09.2025 (2McDi. 09.09.2025 (2Mfz) === 
- +=== Do. 11.09.2025 (2Mc) & Fr. 12.09.2025 (2Mfz) === 
-   * Slides Part II: HTML +=== Mo15.09.2025 (2Mc& Di16.09.2025 (2Mfz=== 
-   * Etwas mehr Zeit für Auftrag II (HTML von KSR Website) +=== Do18.09.2025 (2Mc) & Fr19.09.2025 (2Mfz) ===
-   * Slides Part III: CSS +
-   * Auftrag III (CSS für KSR Website) +
- +
-=== Do20.02.2025 (beide=== +
- +
-   * Zusammen CSS-File für Auftrag III erstellen und einbinden, erstes Beispiel. +
-   * Weiter an Aufträgen II III +
- +
- +
- +
-=== Di. 25.02.2025 (beide) === +
- +
-   * Auftrag III (KSR-Website mit CSS stylen) fertig +
-   * wenn fertig: +
-     * JavaScript lernen (nutze z.B. KI) +
-     * Auftrag "Dies und das" +
-   * Info nächster Auftrag: Eigene Website designen, wird schulintern online gestellt +
-   * **HA:** +
-     * Auftrag III fertig +
-     * Idee(n) sammeln für eigene Website +
- +
-=== Do. 27.02.2025 (beide) === +
- +
-[[gf_informatik:web_sca:websites#eigene_website_auftrag_iv|Auftrag IV: Eigene Website (L1/5)]] +
- +
-=== Di. 04.03.2025 (beide) === +
- +
-[[gf_informatik:web_sca:websites#eigene_website_auftrag_iv|Auftrag IV: Eigene Website (L2/5)]] +
- +
-   * Kurzer Input zu IDs +
-   * Hinweis auf Flexbox und Grid +
- +
-=== Do. 06.03.2025 (beide=== +
- +
-[[gf_informatik:web_sca:websites#eigene_website_auftrag_iv|Auftrag IV: Eigene Website (L3/5)]] +
- +
-=== Di11.03.2025 (beide) === +
- +
-[[gf_informatik:web_sca:websites#eigene_website_auftrag_iv|Auftrag IV: Eigene Website (L4/5)]] +
- +
-=== Do13.03.2025 (beide=== +
- +
-[[gf_informatik:web_sca:websites#eigene_website_auftrag_iv|Auftrag IV: Eigene Website (L5/5)]] +
- +
-=== Di. 18.03.2025 (beide) === +
- +
-   * letzte Lektion am Website Projekt +
-   * Abgabe per Teams-Abgabe bis **19.03.2025 @23.59** +
-     * Erstelle ein **Zip-File** aus deinem Projektordner. +
-     * Zip mit deinem Namen und Klasse **benennen** im Format `fritz_meier_1mh`. +
-     * Abgabe per **Teams-Abgabe**. +
-   * Falls fertig: Prüfungsvorbereitung z.B. Listen repetieren +
- +
- +
-=== Do. 20.03.2025 (beide) === +
- +
-   * Repetition Listen (siehe Unten) +
-   * [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#aufgaben_b|Aufgaben zu Listen fertig]] +
- +
-**Repetition Listen:** +
- +
-Betrachte die Liste: `italian_food ['Pizza','Spaghetti','Lasagne','Risotto','Antipasti']` +
-   - Bespreche anhand der Liste: Was ist ein Element, was ein Index? Mache Beispiele. Welche Elemente und Indices kommen in dieser Liste vor? +
-   - Entferne dasjenige Gericht aus der Liste, welches du am wenigsten magst. Füge dafür ein anderes feines Gericht hinzu. Welche zwei Möglichkeiten gibt es, um einer Liste ein neues Element hinzuzufügen? +
- +
-Kurze Programmieraufgaben: +
-   - Generiere eine Liste mit den ersten $100$ geraden Zahlen: $2,4,6,...$ +
-   - Berechne dann die Summe dieser $100$ geraden Zahlen, indem du diese alle aufsummierst. +
-   - Der Mathelehrer einer Klasse hat von alle SuS nach ihrer Lieblingszahl gefragt und diese in einer Liste gespeichert: `fave_nrs [29, 19, 3, 17, 6, 39, 17, 7, 23, 42, 26, 9, 7, 26, 16, 29, 32, 42, 41, 7, 20, 7, 18, 29, 42, 6, 26]`Wie oft kommt die $7$ darin vor? Ermittle mit Code. +
-   - Verwende nochmals die gleiche Liste wie vorher (`fave_nrs`)Erstelle nun (mit Codeeine vereinfachte Version dieser Liste, in der alle Zahlen nur 1x vorkommenTipp: Starte mit einer leeren Liste `fave_nrs_short`Gehe dann `fave_nrs` durchÜberprüfe, jede Zahl darin, ob sie bereits in `fave_nrs_short` vorkommt (`if nr in fave_nrs_short`). Falls nicht, füge sie hinzu. +
-   - Anspruchsvolle Zusatzaufgabe: Ermittle, welche Zahl in einer Liste am häufigsten vorkommt. +
- +
-=== Di25.03.2025 (beide=== +
- +
-Prüfung Q&+
-=== Do27.03.2025 (beide- PRÜFUNG I/II ===+
  
 **PRÜFUNG I/II** **PRÜFUNG I/II**
- +=== Mo22.09.2025 (2Mc) & Di23.09.2025 (2Mfz) ==
-Infos: +=== Do25.09.2025 (2Mc) & Fr26.09.2025 (2Mfz=== 
-   * isTest +=== Mo. 29.09.2025 (2Mc) & Di. 30.09.2025 (2Mfz) === 
-   * Zugriff auf folgende Websites: +=== Do. 02.10.2025 (2Mc) & Fr. 03.10.2025 (2Mfz) === 
-     * Python Online: http://webtigerpython.ethz.ch +=== HERBSTFERIEN AUTUMN HOLIDAYS === 
-     * Website Online: +=== Mo. 20.10.2025 (2Mc) & Di. 21.10.2025 (2Mfz) === 
-       * https://www.w3schools.com/html/tryit.asp?filename=tryhtml_editor +=== Do23.10.2025 (2Mc& Fr. 24.10.2025 (2Mfz) === 
-       * https://www.tutorialspoint.com/online_html_editor.php +=== Mo27.10.2025 (2Mc) & Di28.10.2025 (2Mfz) ==
-   * Achtung: CSS-Code wird auf diesen Online-Editoren *nicht* in separates File geschrieben sondern direkt ins HTML-File:<WRAP> +=== Do. 30.10.2025 (2Mc& Fr. 31.10.2025 (2Mfz) === 
-<code html> +=== Mo. 03.11.2025 (2Mc) & Di. 04.11.2025 (2Mfz) === 
-<html> +=== Do. 06.11.2025 (2Mc) & Fr. 07.11.2025 (2Mfz) === 
-<head> +=== Mo. 10.11.2025 (2Mc) & Di. 11.11.2025 (2Mfz) === 
-<title>Online HTML Editor</title> +=== Do. 13.11.2025 (2Mc) & Fr. 14.11.2025 (2Mfz) === 
-<style> +=== Mo. 17.11.2025 (2Mc) Di. 18.11.2025 (2Mfz=== 
-    h1 { +=== Do. 20.11.2025 (2Mc) & Fr. 21.11.2025 (2Mfz) === 
-        color: red; +=== Mo24.11.2025 (2Mc) & Di. 25.11.2025 (2Mfz) === 
-    } +=== Do. 27.11.2025 (2Mc) & Fr. 28.11.2025 (2Mfz) === 
-     +=== Mo. 01.12.2025 (2Mc) & Di. 02.12.2025 (2Mfz) === 
-    body { +=== Do04.12.2025 (2Mc) & Fr. 05.12.2025 (2Mfz) ===
-        background-color: yellow; +
-    } +
-</style> +
-</head> +
-<body> +
-<h1>Online HTML Editor</h1> +
-<p>This is real time online HTML Editor</p> +
-</body> +
-</html> +
-</code> +
-</WRAP> +
-   * sonst keine Hilfsmittel +
- +
-Themen: +
-   * Listen in Python +
-   * Websites (HTML,CSS,...) +
- +
-=== Di. 01.04.2025 (beide) === +
- +
-  * Neues Thema: **[[gf_informatik:programmieren_II_sca#for-schleifen|Programmieren For-Schleifen (Programmieren II: Weiterführende Programmierkonzepte)]]** +
-  * Slides +
-  * dann Aufgaben zu Schleifen +
- +
-=== Do. 03.04.2025 (beide) === +
- +
-Aufgaben zu Schleifen +
- +
-=== FRÜHLINGSFERIEN SPRING HOLIDAY === +
- +
-++++ +
- +
-=== Di. 29.04.2025 (beide) === +
- +
-   * Websites besuchen: [[https://if.ksr.ch/sca/2025/]] \\ \\ \\ +
- +
-   * Weiter mit Thema [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#for-schleifen|For-Schleifen]] +
-   * Kurze Erinnerung: For-Schleife +
-     * Alternative zu while-Schleife +
-     * Vorteil: Weniger Code, weniger fehleranfällig (keine Endlosschleifen aus Versehen+
-     * Tipp: Verwende for anstelle while in 90% der Fälle +
-   * Warm-Up: Aufgaben unten +
- +
-**Aufgabe 1:** +
- +
-Gegeben sei folgende Liste: +
-`numbers [30, 20, 17, 32, 36, 35, 42, 40, 20, 13, 33, 11, 13, 16, 4]` +
-Löse mit einer for-Schleife und ohne vordefinierte Funktionen: +
- +
-   1Berechne die Summe aller Zahlen der Liste. +
-   1Bestimme die grösste Zahl der Liste. +
-   1Berechne die Summe aller *ungerader* Zahlen: Tipp: `%`-Operator +
- +
-**Aufgabe 2:** +
- +
-Geh mit einer for-Schleife alle Esswaren der Liste durch und gib diejenigen in der Konsole aus, die mit P anfangen: +
-`foods ["TOFU","PIZZA","LASAGNE","PASTA","POULET","STEAK","GEMUESE","PISTAZIEN"]` +
- +
-**Wenn fertig:** +
- +
-   * [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#for-schleifen|Aufgaben von Dossier fertig]] +
-   * Löse Aufgaben auf [[http://codewars.com|CodeWars]] +
- +
- +
-=== Do. 01.05.2025 (AUSFALL) (beide) === +
-=== Di. 06.05.2025 (beide) === +
- +
-   * Slides: For-Schleife II (for i in range) +
-   * [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#theorie_iirange|Aufgaben B zu Range]] +
- +
-=== Do. 08.05.2025 (beide) === +
- +
-   * [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#theorie_iirange|Weiter an Aufgaben B zu Range]] +
-   * **HW:** Empfehlung: 20' weiter an Aufgaben +
- +
-=== Di. 13.05.2025 (beide) === +
- +
-   * Neues Kapitel: **Funktionen** +
-   * [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#einfuehrungfunktionen_modern_art|Einführung Funktionen]] (Aufträge in Slides) +
- +
-=== Do. 15.05.2025 (beide) === +
- +
-   * Aufträge B C von letzter Lektion (aus Slidesbesprechen +
-   * [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#leitprogramm_funktionen|Leitprogramm Funktionen]] +
- +
-=== Di. 20.05.2025 (beide) === +
- +
-   * Weiter an Funktionen +
-   * Aufgaben [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#aufgaben_funktionen]] +
- +
-=== Do22.05.2025 (beide) === +
- +
-   * Aufgaben [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#aufgaben_funktionen]] +
- +
-=== Di. 27.05.2025 (beide) === +
- +
-   * Aufgaben [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#aufgaben_funktionen]] +
-   * Info Prüfung +
- +
-=== PFINGSTFERIEN / WHITSUN HOLIDAY === +
-=== Di10.06.2025 (beide) === +
- +
  
 **PRÜFUNG II/II** **PRÜFUNG II/II**
- +=== Mo08.12.2025 (2Mc) & Di09.12.2025 (2Mfz=== 
-Infos: +=== Do. 11.12.2025 (2Mc) & Fr. 12.12.2025 (2Mfz) === 
-   * isTest +=== Mo. 15.12.2025 (2Mc) & Di. 16.12.2025 (2Mfz) === 
-   * Zugriff auf folgende Website: +=== Do. 18.12.2025 (2Mc) & Fr. 19.12.2025 (2Mfz) === 
-     * Python Online: http://webtigerpython.ethz.ch +=== WEIHNACHTSFERIEN / CHRISTMAS HOLIDAYS === 
-     * sonst keine Hilfsmittel (kein TR usw.+=== Mo. 05.01.2026 (2Mc& Di. 06.01.2026 (2Mfz=== 
- +=== Do08.01.2026 (2Mc& Fr. 09.01.2026 (2Mfz=== 
-Themen: +=== Mo. 12.01.2026 (2Mc) & Di. 13.01.2026 (2Mfz) === 
-   * [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#for-schleifen|For-Schleifen (inklrange)]] +=== Do. 15.01.2026 (2Mc) & Fr. 16.01.2026 (2Mfz) ===
-   * [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#funktionen|]] +
- +
-Lernziele: Auf entsprechenden Seiten +
- +
-=== Do. 12.06.2025 (beide) === +
- +
-Neues Thema: **Zahlensysteme** +
- +
-   * Slides 1 +
-   * Aufgaben A1,B1 & B2 +
- +
-=== Di. 17.06.2025 (beide) === +
- +
-   * Einsicht Prüfung +
-   * Slides 2 +
-   * Weiter an Aufgaben: +
-     * A1 +
-     * B1 +
-     * B2 (Umrechnen bin -> dez) +
-     * B3 (Code bin -> dez) +
-     * B4 (Byte) +
-   * Falls fertig: +
-     * Theorie zum Restwertalgorithmus studieren +
-     * B5 & B6 +
- +
-**HA:** bis und mit B3 +
-=== Do. 19.06.2025 (beide) === +
- +
-Lektion 3 +
- +
-   * Warm-Up +
-   * Restwertalgorithmus +
-   * Aufgabe B3 (Code Bin -> Dez) +
-   * Aufgaben: +
-     * B4 (Byte+
-     * B5 (Restwertalgovon Hand) +
-     * B6 (RestwertalgoCode) +
- +
-**HW:** +
- +
-   * B3 nochmals (wurde von vielen nicht gemacht) +
-   * B4 & B5 +
- +
-=== Di. 24.06.2025 (beide) === +
-=== Do. 26.06.2025 (beide) ===+
  
 ++++1M HS24 (Semester 1)| ++++1M HS24 (Semester 1)|
Zeile 335: Zeile 108:
    1. [[gf_informatik:hardware_i_sca#auftrag_4computer_zusammenstellen_zusatzaufgabe|Aufgabe 4 (Zusatzaufgabe)]]    1. [[gf_informatik:hardware_i_sca#auftrag_4computer_zusammenstellen_zusatzaufgabe|Aufgabe 4 (Zusatzaufgabe)]]
        
- 
- 
  
 === Do. 05.09.2024 (beide) === === Do. 05.09.2024 (beide) ===
Zeile 602: Zeile 373:
  
 === Fr. 17.01.2025 (AUSFALL) (beide) === === Fr. 17.01.2025 (AUSFALL) (beide) ===
 +
 +++++
 +
 +
 +++++1M FS25 (Semester 2)|
 +
 +
 +=== Di. 04.02.2025 (beide) ===
 +
 +   * Weiter mit **[[gf_informatik:programmieren_ii_sca#listen|Listen]]**
 +   * Warm-Up: Starte mit der Liste: `letters = ['B','E','C','E','T','I','E','E','L','Y','E']`
 +     * Füge ganz vorne ein 'A' ein.
 +     * Füge ganz hinten ein 'Z' ein.
 +     * Füge nach dem 'C' ein 'D' ein.
 +     * Ersetze das 'I' durch ein 'J'.
 +     * Entferne das 'Y'.
 +     * Element an Position 5 ausgeben.
 +     * Ermittle die Anzahl 'E' in der Liste. Schreibe eigenen Code.
 +   * Weiter mit Aufgaben
 +
 +
 +=== Do. 06.02.2025 (beide) ===
 +
 +   * Letzte Lektion zu Listen
 +   * Lösungen alle online.
 +   * **HA:** Aufgaben zu Listen fertig.
 +
 +=== Di. 11.02.2025 (beide) ===
 +
 +   * Neues Thema **Web I - Websites**
 +   * Slides
 +   * [[gf_informatik:web_sca:websites#grundgeruest_einer_website|Grundgerüst einer Website]]
 +   * **HA:** Auftrag zu "Grundgerüst einer Website" fertig machen
 +
 +=== Do. 13.02.2025 (beide) ===
 +
 +   * [[gf_informatik:web_sca:websites#grundgeruest_einer_website|Grundgerüst einer Website]]
 +   * Auftrag I fertig (1Mc ab zusammen index.html erstellen, 1Mfz hat bereits erstellt)
 +   * Auftrag II
 +
 +
 +=== Di. 18.02.2025 (beide) ===
 +
 +   * Slides Part II: HTML
 +   * Etwas mehr Zeit für Auftrag II (HTML von KSR Website)
 +   * Slides Part III: CSS
 +   * Auftrag III (CSS für KSR Website)
 +
 +=== Do. 20.02.2025 (beide) ===
 +
 +   * Zusammen CSS-File für Auftrag III erstellen und einbinden, erstes Beispiel.
 +   * Weiter an Aufträgen II & III
 +
 +
 +
 +=== Di. 25.02.2025 (beide) ===
 +
 +   * Auftrag III (KSR-Website mit CSS stylen) fertig
 +   * wenn fertig:
 +     * JavaScript lernen (nutze z.B. KI)
 +     * Auftrag "Dies und das"
 +   * Info nächster Auftrag: Eigene Website designen, wird schulintern online gestellt
 +   * **HA:**
 +     * Auftrag III fertig
 +     * Idee(n) sammeln für eigene Website
 +
 +=== Do. 27.02.2025 (beide) ===
 +
 +[[gf_informatik:web_sca:websites#eigene_website_auftrag_iv|Auftrag IV: Eigene Website (L1/5)]]
 +
 +=== Di. 04.03.2025 (beide) ===
 +
 +[[gf_informatik:web_sca:websites#eigene_website_auftrag_iv|Auftrag IV: Eigene Website (L2/5)]]
 +
 +   * Kurzer Input zu IDs
 +   * Hinweis auf Flexbox und Grid
 +
 +=== Do. 06.03.2025 (beide) ===
 +
 +[[gf_informatik:web_sca:websites#eigene_website_auftrag_iv|Auftrag IV: Eigene Website (L3/5)]]
 +
 +=== Di. 11.03.2025 (beide) ===
 +
 +[[gf_informatik:web_sca:websites#eigene_website_auftrag_iv|Auftrag IV: Eigene Website (L4/5)]]
 +
 +=== Do. 13.03.2025 (beide) ===
 +
 +[[gf_informatik:web_sca:websites#eigene_website_auftrag_iv|Auftrag IV: Eigene Website (L5/5)]]
 +
 +=== Di. 18.03.2025 (beide) ===
 +
 +   * letzte Lektion am Website Projekt
 +   * Abgabe per Teams-Abgabe bis **19.03.2025 @23.59**
 +     * Erstelle ein **Zip-File** aus deinem Projektordner.
 +     * Zip mit deinem Namen und Klasse **benennen** im Format `fritz_meier_1mh`.
 +     * Abgabe per **Teams-Abgabe**.
 +   * Falls fertig: Prüfungsvorbereitung z.B. Listen repetieren
 +
 +
 +=== Do. 20.03.2025 (beide) ===
 +
 +   * Repetition Listen (siehe Unten)
 +   * [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#aufgaben_b|Aufgaben zu Listen fertig]]
 +
 +**Repetition Listen:**
 +
 +Betrachte die Liste: `italian_food = ['Pizza','Spaghetti','Lasagne','Risotto','Antipasti']`
 +   - Bespreche anhand der Liste: Was ist ein Element, was ein Index? Mache Beispiele. Welche Elemente und Indices kommen in dieser Liste vor?
 +   - Entferne dasjenige Gericht aus der Liste, welches du am wenigsten magst. Füge dafür ein anderes feines Gericht hinzu. Welche zwei Möglichkeiten gibt es, um einer Liste ein neues Element hinzuzufügen?
 +
 +Kurze Programmieraufgaben:
 +   - Generiere eine Liste mit den ersten $100$ geraden Zahlen: $2,4,6,...$
 +   - Berechne dann die Summe dieser $100$ geraden Zahlen, indem du diese alle aufsummierst.
 +   - Der Mathelehrer einer Klasse hat von alle SuS nach ihrer Lieblingszahl gefragt und diese in einer Liste gespeichert: `fave_nrs = [29, 19, 3, 17, 6, 39, 17, 7, 23, 42, 26, 9, 7, 26, 16, 29, 32, 42, 41, 7, 20, 7, 18, 29, 42, 6, 26]`. Wie oft kommt die $7$ darin vor? Ermittle mit Code.
 +   - Verwende nochmals die gleiche Liste wie vorher (`fave_nrs`). Erstelle nun (mit Code) eine vereinfachte Version dieser Liste, in der alle Zahlen nur 1x vorkommen. Tipp: Starte mit einer leeren Liste `fave_nrs_short`. Gehe dann `fave_nrs` durch. Überprüfe, jede Zahl darin, ob sie bereits in `fave_nrs_short` vorkommt (`if nr in fave_nrs_short`). Falls nicht, füge sie hinzu.
 +   - Anspruchsvolle Zusatzaufgabe: Ermittle, welche Zahl in einer Liste am häufigsten vorkommt.
 +
 +=== Di. 25.03.2025 (beide) ===
 +
 +Prüfung Q&A
 +=== Do. 27.03.2025 (beide) - PRÜFUNG I/II ===
 +
 +**PRÜFUNG I/II**
 +
 +Infos:
 +   * isTest
 +   * Zugriff auf folgende Websites:
 +     * Python Online: http://webtigerpython.ethz.ch
 +     * Website Online:
 +       * https://www.w3schools.com/html/tryit.asp?filename=tryhtml_editor
 +       * https://www.tutorialspoint.com/online_html_editor.php
 +   * Achtung: CSS-Code wird auf diesen Online-Editoren *nicht* in separates File geschrieben sondern direkt ins HTML-File:<WRAP>
 +<code html>
 +<html>
 +<head>
 +<title>Online HTML Editor</title>
 +<style>
 +    h1 {
 +        color: red;
 +    }
 +    
 +    body {
 +        background-color: yellow;
 +    }
 +</style>
 +</head>
 +<body>
 +<h1>Online HTML Editor</h1>
 +<p>This is real time online HTML Editor</p>
 +</body>
 +</html>
 +</code>
 +</WRAP>
 +   * sonst keine Hilfsmittel
 +
 +Themen:
 +   * Listen in Python
 +   * Websites (HTML,CSS,...)
 +
 +=== Di. 01.04.2025 (beide) ===
 +
 +  * Neues Thema: **[[gf_informatik:programmieren_II_sca#for-schleifen|Programmieren For-Schleifen (Programmieren II: Weiterführende Programmierkonzepte)]]**
 +  * Slides
 +  * dann Aufgaben zu Schleifen
 +
 +=== Do. 03.04.2025 (beide) ===
 +
 +Aufgaben zu Schleifen
 +
 +=== FRÜHLINGSFERIEN / SPRING HOLIDAY ===
 +
 +
 +=== Di. 29.04.2025 (beide) ===
 +
 +   * Websites besuchen: [[https://if.ksr.ch/sca/2025/]] \\ \\ \\
 +
 +   * Weiter mit Thema [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#for-schleifen|For-Schleifen]]
 +   * Kurze Erinnerung: For-Schleife
 +     * Alternative zu while-Schleife
 +     * Vorteil: Weniger Code, weniger fehleranfällig (keine Endlosschleifen aus Versehen)
 +     * Tipp: Verwende for anstelle while in 90% der Fälle
 +   * Warm-Up: Aufgaben unten
 +
 +**Aufgabe 1:**
 +
 +Gegeben sei folgende Liste:
 +`numbers = [30, 20, 17, 32, 36, 35, 42, 40, 20, 13, 33, 11, 13, 16, 4]`
 +Löse mit einer for-Schleife und ohne vordefinierte Funktionen:
 +
 +   1. Berechne die Summe aller Zahlen der Liste.
 +   1. Bestimme die grösste Zahl der Liste.
 +   1. Berechne die Summe aller *ungerader* Zahlen: Tipp: `%`-Operator
 +
 +**Aufgabe 2:**
 +
 +Geh mit einer for-Schleife alle Esswaren der Liste durch und gib diejenigen in der Konsole aus, die mit P anfangen:
 +`foods = ["TOFU","PIZZA","LASAGNE","PASTA","POULET","STEAK","GEMUESE","PISTAZIEN"]`
 +
 +**Wenn fertig:**
 +
 +   * [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#for-schleifen|Aufgaben von Dossier fertig]]
 +   * Löse Aufgaben auf [[http://codewars.com|CodeWars]]
 +
 +
 +=== Do. 01.05.2025 (AUSFALL) (beide) ===
 +=== Di. 06.05.2025 (beide) ===
 +
 +   * Slides: For-Schleife II (for i in range)
 +   * [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#theorie_iirange|Aufgaben B zu Range]]
 +
 +=== Do. 08.05.2025 (beide) ===
 +
 +   * [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#theorie_iirange|Weiter an Aufgaben B zu Range]]
 +   * **HW:** Empfehlung: 20' weiter an Aufgaben
 +
 +=== Di. 13.05.2025 (beide) ===
 +
 +   * Neues Kapitel: **Funktionen**
 +   * [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#einfuehrungfunktionen_modern_art|Einführung Funktionen]] (Aufträge in Slides)
 +
 +=== Do. 15.05.2025 (beide) ===
 +
 +   * Aufträge B & C von letzter Lektion (aus Slides) besprechen
 +   * [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#leitprogramm_funktionen|Leitprogramm Funktionen]]
 +
 +=== Di. 20.05.2025 (beide) ===
 +
 +   * Weiter an Funktionen
 +   * Aufgaben [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#aufgaben_funktionen]]
 +
 +=== Do. 22.05.2025 (beide) ===
 +
 +   * Aufgaben [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#aufgaben_funktionen]]
 +
 +=== Di. 27.05.2025 (beide) ===
 +
 +   * Aufgaben [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#aufgaben_funktionen]]
 +   * Info Prüfung
 +
 +=== PFINGSTFERIEN / WHITSUN HOLIDAY ===
 +=== Di. 10.06.2025 (beide) ===
 +
 +
 +
 +**PRÜFUNG II/II**
 +
 +Infos:
 +   * isTest
 +   * Zugriff auf folgende Website:
 +     * Python Online: http://webtigerpython.ethz.ch
 +     * sonst keine Hilfsmittel (kein TR usw.)
 +
 +Themen:
 +   * [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#for-schleifen|For-Schleifen (inkl. range)]]
 +   * [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#funktionen|]]
 +
 +Lernziele: Auf entsprechenden Seiten
 +
 +=== Do. 12.06.2025 (beide) ===
 +
 +Neues Thema: **Zahlensysteme**
 +
 +   * Slides 1
 +   * Aufgaben A1,B1 & B2
 +
 +=== Di. 17.06.2025 (beide) ===
 +
 +   * Einsicht Prüfung
 +   * Slides 2
 +   * Weiter an Aufgaben:
 +     * A1
 +     * B1
 +     * B2 (Umrechnen bin -> dez)
 +     * B3 (Code bin -> dez)
 +     * B4 (Byte)
 +   * Falls fertig:
 +     * Theorie zum Restwertalgorithmus studieren
 +     * B5 & B6
 +
 +**HA:** bis und mit B3
 +
 +=== Do. 19.06.2025 (beide) ===
 +
 +Lektion 3
 +
 +   * Warm-Up
 +   * Restwertalgorithmus
 +   * Aufgabe B3 (Code Bin -> Dez)
 +   * Aufgaben:
 +     * B4 (Byte)
 +     * B5 (Restwertalgo. von Hand)
 +     * B6 (Restwertalgo. Code)
 +
 +**HW:**
 +
 +   * B3 nochmals (wurde von vielen nicht gemacht)
 +   * B4 & B5
 +
 +=== Di. 24.06.2025 (beide) ===
 +
 +  * Slides
 +  * Besprechnung Code B3
 +  * **Addition von Binärzahlen**
 +  * B7 (schriftliche Addition)
 +  * B6 (Code)
 +  * B8 (Code)
 +
 +=== Do. 26.06.2025 (beide) ===
 +
 +AUSFALL
  
 ++++ ++++
  
  • gf_informatik/m_cf_2022_23.1750336835.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025-06-19 12:40
  • von sca