Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
gf_informatik:m_cf_2022_23 [2025-03-20 11:16] – [Do. 20.03.2025 (beide)] scagf_informatik:m_cf_2022_23 [2025-04-01 08:07] (aktuell) – [Di. 01.04.2025 (beide)] sca
Zeile 98: Zeile 98:
 === Do. 20.03.2025 (beide) === === Do. 20.03.2025 (beide) ===
  
-   * Repetition Listen<WRAP>+   * Repetition Listen (siehe Unten) 
 +   * [[gf_informatik:programmieren_ii_sca#aufgaben_b|Aufgaben zu Listen fertig]] 
 + 
 +**Repetition Listen:** 
 Betrachte die Liste: `italian_food = ['Pizza','Spaghetti','Lasagne','Risotto','Antipasti']` Betrachte die Liste: `italian_food = ['Pizza','Spaghetti','Lasagne','Risotto','Antipasti']`
-1. Bespreche anhand der Liste: Was ist ein Element, was ein Index? Mache Beispiele. Welche Elemente und Indices kommen in dieser Liste vor? +   Bespreche anhand der Liste: Was ist ein Element, was ein Index? Mache Beispiele. Welche Elemente und Indices kommen in dieser Liste vor? 
-2. Entferne dasjenige Gericht aus der Liste, welches du am wenigsten magst. Füge dafür ein anderes feines Gericht hinzu. Welche zwei Möglichkeiten gibt es, um einer Liste ein neues Element hinzuzufügen?+   - Entferne dasjenige Gericht aus der Liste, welches du am wenigsten magst. Füge dafür ein anderes feines Gericht hinzu. Welche zwei Möglichkeiten gibt es, um einer Liste ein neues Element hinzuzufügen?
  
 Kurze Programmieraufgaben: Kurze Programmieraufgaben:
-1. Generiere eine Liste mit den ersten $100$ geraden Zahlen: $2,4,6,...$ +   Generiere eine Liste mit den ersten $100$ geraden Zahlen: $2,4,6,...$ 
-2. Berechne dann die Summe dieser $100$ geraden Zahlen, indem du diese alle aufsummierst. +   - Berechne dann die Summe dieser $100$ geraden Zahlen, indem du diese alle aufsummierst. 
-3. Der Mathelehrer einer Klasse hat von alle SuS nach ihrer Lieblingszahl gefragt und diese in einer Liste gespeichert: `fave_nrs = [29, 19, 3, 17, 6, 39, 17, 7, 23, 42, 26, 9, 7, 26, 16, 29, 32, 42, 41, 7, 20, 7, 18, 29, 42, 6, 26]`. Wie oft kommt die $7$ darin vor? Ermittle mit Code. +   - Der Mathelehrer einer Klasse hat von alle SuS nach ihrer Lieblingszahl gefragt und diese in einer Liste gespeichert: `fave_nrs = [29, 19, 3, 17, 6, 39, 17, 7, 23, 42, 26, 9, 7, 26, 16, 29, 32, 42, 41, 7, 20, 7, 18, 29, 42, 6, 26]`. Wie oft kommt die $7$ darin vor? Ermittle mit Code. 
-4. Anspruchsvolle Zusatzaufgabe: Ermittle, welche Zahl in einer Liste am häufigsten vorkommt. +   - Verwende nochmals die gleiche Liste wie vorher (`fave_nrs`)Erstelle nun (mit Code) eine vereinfachte Version dieser Liste, in der alle Zahlen nur 1x vorkommen. Tipp: Starte mit einer leeren Liste `fave_nrs_short`. Gehe dann `fave_nrs` durch. Überprüfe, jede Zahl darin, ob sie bereits in `fave_nrs_short` vorkommt (`if nr in fave_nrs_short`). Falls nicht, füge sie hinzu. 
-</WRAP> +   Anspruchsvolle Zusatzaufgabe: Ermittle, welche Zahl in einer Liste am häufigsten vorkommt. 
-   * asd+
 === Di. 25.03.2025 (beide) === === Di. 25.03.2025 (beide) ===
  
Zeile 124: Zeile 128:
        * https://www.w3schools.com/html/tryit.asp?filename=tryhtml_editor        * https://www.w3schools.com/html/tryit.asp?filename=tryhtml_editor
        * https://www.tutorialspoint.com/online_html_editor.php        * https://www.tutorialspoint.com/online_html_editor.php
 +   * Achtung: CSS-Code wird auf diesen Online-Editoren *nicht* in separates File geschrieben sondern direkt ins HTML-File:<WRAP>
 +<code html>
 +<html>
 +<head>
 +<title>Online HTML Editor</title>
 +<style>
 +    h1 {
 +        color: red;
 +    }
 +    
 +    body {
 +        background-color: yellow;
 +    }
 +</style>
 +</head>
 +<body>
 +<h1>Online HTML Editor</h1>
 +<p>This is real time online HTML Editor</p>
 +</body>
 +</html>
 +</code>
 +</WRAP>
    * sonst keine Hilfsmittel    * sonst keine Hilfsmittel
  
Zeile 131: Zeile 157:
  
 === Di. 01.04.2025 (beide) === === Di. 01.04.2025 (beide) ===
 +
 +  * Neues Thema: **[[gf_informatik:programmieren_II_sca#for-schleifen|Programmieren For-Schleifen (Programmieren II: Weiterführende Programmierkonzepte)]]**
 +  * Slides
 +  * dann Aufgaben zu Schleifen
 === Do. 03.04.2025 (beide) === === Do. 03.04.2025 (beide) ===
 === FRÜHLINGSFERIEN / SPRING HOLIDAY === === FRÜHLINGSFERIEN / SPRING HOLIDAY ===
  • gf_informatik/m_cf_2022_23.1742469379.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025-03-20 11:16
  • von sca