Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
gf_informatik:hardware_ia [2024-09-13 13:04] gragf_informatik:hardware_ia [2025-07-31 08:29] (aktuell) – [Aufgaben 1 – Die Bauteile deines Smartphones] gra
Zeile 35: Zeile 35:
  
 **Instruktionen** sind die einzelnen Befehle, die der Prozessor ausführt. Dein Computer führt verschiedene Programme aus; zum Beispiel ein Computerspiel oder ein Textbearbeitungsprogramm wie Word oder den Browser, mit dem du im Internet surfst. Das Programm bewirkt auf tieferer Ebene, dass bestimmte Befehle (Instruktionen) für den Prozessor bereitgestellt werden. Diese Befehle müssen irgendwo gespeichert werden, nämlich im gemeinsamen Speicher.  **Instruktionen** sind die einzelnen Befehle, die der Prozessor ausführt. Dein Computer führt verschiedene Programme aus; zum Beispiel ein Computerspiel oder ein Textbearbeitungsprogramm wie Word oder den Browser, mit dem du im Internet surfst. Das Programm bewirkt auf tieferer Ebene, dass bestimmte Befehle (Instruktionen) für den Prozessor bereitgestellt werden. Diese Befehle müssen irgendwo gespeichert werden, nämlich im gemeinsamen Speicher. 
-Das Programm möchte auch **Daten** speichern und lesen – zum Beispiel Grafiken für das Computerspiel, die Worddatei oder die eben geladene Webseite. Auch diese Daten werden im gemeinsamen Speicher gespeichert. Dieser Speicher wird auch **Arbeitsspeicher** genannt: Es ist der Speicher, mit dem der Prozessor //arbeitet//. Hier holt er sich die Befehle und auch die Daten, die er gemäss den Befehlen //verarbeiten// soll. Und hierhin schreibt er neue Daten und Befehle. +Das Programm möchte auch **Daten** speichern und lesen – zum Beispiel Bilddaten für das Computerspiel, die Worddatei oder die eben geladene Webseite. Auch diese Daten werden im gemeinsamen Speicher gespeichert. Dieser Speicher wird auch **Arbeitsspeicher** genannt: Es ist der Speicher, mit dem der Prozessor //arbeitet//. Hier holt er sich die Befehle und auch die Daten, die er gemäss den Befehlen //verarbeiten// soll. Und hierhin schreibt er neue Daten und Befehle. 
  
 Daten **verarbeiten** (engl. to process); das ist genau, was ein Prozessor macht. Und er macht das nicht bloss so aus Spass, sondern für einen bestimmten Zweck: Der Computer dient uns Menschen zu etwas, er verarbeitet Daten für uns. Dazu müssen wir Daten **eingeben** und **ausgeben** können – und dazu braucht es entsprechende Geräte. Daten **verarbeiten** (engl. to process); das ist genau, was ein Prozessor macht. Und er macht das nicht bloss so aus Spass, sondern für einen bestimmten Zweck: Der Computer dient uns Menschen zu etwas, er verarbeitet Daten für uns. Dazu müssen wir Daten **eingeben** und **ausgeben** können – und dazu braucht es entsprechende Geräte.
Zeile 44: Zeile 44:
       - Liste Bauteile auf, die sich in oder an deinem Smartphone befinden. Du kannst natürlich nicht hineinblicken, aber überlegen: Was mache ich alles mit meinem Smartphone? Was für Bauteile müssen wohl vorhanden sein, damit das funktioniert. Deine Liste muss weder vollständig noch richtig sein: Schreibe einfach auf, was dir in den Sinn kommt.       - Liste Bauteile auf, die sich in oder an deinem Smartphone befinden. Du kannst natürlich nicht hineinblicken, aber überlegen: Was mache ich alles mit meinem Smartphone? Was für Bauteile müssen wohl vorhanden sein, damit das funktioniert. Deine Liste muss weder vollständig noch richtig sein: Schreibe einfach auf, was dir in den Sinn kommt.
       - Zeichne eine schematische Darstellung deines Smartphones nach der Von-Neumann-Architektur: In der Mitte ein Rechteck/Quadrat für die CPU. Links davon zeichnest du Bauteile, die zur Eingabe von Daten dienen und rechts von der CPU alle Bauteile, die zur Ausgabe von Daten dienen. Bauteile, die in beide Richtungen Daten mit der CPU austauschen, kannst du oberhalb oder unterhalb der CPU aufmalen. Alle Bauteile kannst du als Rechtecke oder Kreise malen. Deine Zeichnung muss nicht besonders genau oder richtig sein – sie sollte aber möglichst viele Bauteile enthalten.       - Zeichne eine schematische Darstellung deines Smartphones nach der Von-Neumann-Architektur: In der Mitte ein Rechteck/Quadrat für die CPU. Links davon zeichnest du Bauteile, die zur Eingabe von Daten dienen und rechts von der CPU alle Bauteile, die zur Ausgabe von Daten dienen. Bauteile, die in beide Richtungen Daten mit der CPU austauschen, kannst du oberhalb oder unterhalb der CPU aufmalen. Alle Bauteile kannst du als Rechtecke oder Kreise malen. Deine Zeichnung muss nicht besonders genau oder richtig sein – sie sollte aber möglichst viele Bauteile enthalten.
 +
 +<nodisp 2>
 +++++ Lösungsvorschlag (unvollständig):|
 +{{:gf_informatik:hardware_ia:pasted:20240913-130921.png}}
 +++++
 +</nodisp>
 ==== Der klassische Desktop-PC von aussen betrachtet ==== ==== Der klassische Desktop-PC von aussen betrachtet ====
 Das wichtigste Gerät zur Eingabe von Daten ist die Tastatur (engl. Keyboard) und das wichtigste Gerät zur Ausgabe von Daten ist der Bildschirm (engl. Screen) bzw. das Display.((Heute ist der Begriff //Display// oder //Anzeige// eigentlich passender. //Bildschirm// bzw. //Screen// bezeichnet eigentlich das leicht abgerundetes Glas, auf das bei alten Fernsehgeräten und PC-Monitoren das Bild per Elektronenstrahl projiziert wurde.)) Tastatur und Display sind nur beim klassischen Desktop-PC separate Geräte (bei einem Laptop ist alles in einem Gerät untergebracht). //Desktop// bedeutet //Schreibtischplatte// und ein Desktop-PC ist ein Computer, der auf dem Schreibtisch steht oder beim Schreibtisch fest installiert ist: Das wichtigste Gerät zur Eingabe von Daten ist die Tastatur (engl. Keyboard) und das wichtigste Gerät zur Ausgabe von Daten ist der Bildschirm (engl. Screen) bzw. das Display.((Heute ist der Begriff //Display// oder //Anzeige// eigentlich passender. //Bildschirm// bzw. //Screen// bezeichnet eigentlich das leicht abgerundetes Glas, auf das bei alten Fernsehgeräten und PC-Monitoren das Bild per Elektronenstrahl projiziert wurde.)) Tastatur und Display sind nur beim klassischen Desktop-PC separate Geräte (bei einem Laptop ist alles in einem Gerät untergebracht). //Desktop// bedeutet //Schreibtischplatte// und ein Desktop-PC ist ein Computer, der auf dem Schreibtisch steht oder beim Schreibtisch fest installiert ist:
  • gf_informatik/hardware_ia.1726232695.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024-09-13 13:04
  • von gra