Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
gf_informatik:hardware_i [2023-08-26 14:34] – [2.4 Speicher & Information] hofgf_informatik:hardware_i [2023-08-27 20:57] (aktuell) – [2.4.3 Arbeitsspeicher] hof
Zeile 18: Zeile 18:
  
 ==== - Ein- und Ausgabe (Schnittstellen) ==== ==== - Ein- und Ausgabe (Schnittstellen) ====
 +=== - Benutzerschnittstellen ===
 Der grösste Teil der sichtbaren Komponenten eines Computers machen oft die Ein- und Ausgabegeräte aus, mit denen eine Schnittstelle zum Menschen geschaffen wird. Beispiele für solche **Benutzerschnittstellen** sind: Der grösste Teil der sichtbaren Komponenten eines Computers machen oft die Ein- und Ausgabegeräte aus, mit denen eine Schnittstelle zum Menschen geschaffen wird. Beispiele für solche **Benutzerschnittstellen** sind:
    * Display / Touchscreen    * Display / Touchscreen
Zeile 24: Zeile 24:
    * Audio (Mikrofon, Lautsprecher, Kopfhörer)    * Audio (Mikrofon, Lautsprecher, Kopfhörer)
    * Kamera    * Kamera
-   * Ports (USB, SurfaceConnect, MicroSD) 
-   * Antennen für WLAN, Bluetooth, NFC 
  
-{{ :gf_informatik:cpu.jpeg?nolink&200|}}+=== - Geräteschnittstellen === 
 +Damit andere Geräte an den Computer angeschlossen werden können, verfügen diese über **Geräteschnittstellen** mit unterschiedlichen Eigenschaften und Fähigkeiten: 
 + 
 +<WRAP right> 
 +<figure> 
 +{{:gf_informatik:pasted:20230826-164809.png?130&nolink}} 
 +<caption>USB-C</caption> 
 +</figure> 
 +<figure> 
 +{{:gf_informatik:pasted:20230826-170437.png?nolink&130}} 
 +<caption>USB-A</caption> 
 +</figure> 
 + 
 +<figure> 
 +{{:gf_informatik:pasted:20230826-173706.png?nolink&130}} 
 +<caption>DisplayPort & HDMI</caption> 
 +</figure> 
 + 
 +<figure> 
 +{{:gf_informatik:pasted:20230826-173511.png?nolink&130}} 
 +<caption>Micro-SD</caption> 
 +</figure> 
 +<figure> 
 +{{:gf_informatik:pasted:20230826-174026.png?nolink&200}} 
 +<caption>RJ-45 (LAN)</caption> 
 +</figure> 
 + 
 +</WRAP> 
 + 
 +   * **USB** (Universal Serial Bus) 
 +     * Datenübertragung (Speicherkarten, Netzwerk, Internet) 
 +     * Stromversorgung 
 +     * Geräte wie Maus, Drucker, Kamera 
 +     * *Nur USB-C*: Display 
 +   * **HDMI** (High-Definition Multimedia Interface) 
 +     * Zur Übertragung von Bild und Ton an einen externen Bildschirm / Spielkonsole / TV / Projektor. 
 +     * Linzenzpflichtig - Kostet 4-10¢ pro Gerät. 
 +   * **DisplayPort** 
 +     * Gleiche Fähigkeiten wie HDMI, aber ohne Lizenzkosten. 
 +   * **(Micro)-SD** 
 +     * Speicherkarten für Kameras, Drohnen, Mobiltelefone, z.T. auch Notebooks. 
 +   * **LAN** (Local Area Network / RJ-45 Stecker) 
 +     * Anschluss für Netzwerkkabel. 
 +     * Kann das Netzwerk sicherer, störungsärmer und ev. schneller machen als per WLAN 
 +   * Audio-Anschluss 
 +     * Für bessere Audio-Qualität im Kopfhörer. 
 + 
 +Zu den Geräteschnittstellen gehören auch die meist unsichtbaren Antennen für WLAN, Bluetooth und NFC. 
 + 
 ==== - Prozessor & Geschwindigkeit ==== ==== - Prozessor & Geschwindigkeit ====
 +
 +<WRAP right>
 +{{ :gf_informatik:cpu.jpeg?nolink&200|}}
 +</WRAP>
  
 Der Kern eines Computers ist der //Prozessor// (en. Central Processing Unit, //CPU//). Er führt alle Berechnungen durch und steuert die Ein- und Ausgabe von Daten. Daten werden aus dem Speicher oder den Eingabegeräten gelesen, und wieder zurück in den Speicher oder den Ausgabegeräten geschrieben. Der Kern eines Computers ist der //Prozessor// (en. Central Processing Unit, //CPU//). Er führt alle Berechnungen durch und steuert die Ein- und Ausgabe von Daten. Daten werden aus dem Speicher oder den Eingabegeräten gelesen, und wieder zurück in den Speicher oder den Ausgabegeräten geschrieben.
Zeile 48: Zeile 99:
  
 | **Name**  ^ Präfix  ^ Multiplikator  | **Beispiel**                                                                                          | | **Name**  ^ Präfix  ^ Multiplikator  | **Beispiel**                                                                                          |
-| nano      | n       1/Milliarde    | Computerchips werden in 3nm-Technologie gefertigt (eine Leiterbahn ist 3 Milliardstelmeter breit).    | +| nano      | n       Milliardstel   | Computerchips werden in 3nm-Technologie gefertigt (eine Leiterbahn ist 3 Milliardstelmeter breit).    | 
-| mikro     | μ       1/Million      | Die Zugriffszeit auf den SSD-Speicher beträgt 25-100μs (25 bis 100 Millionstelsekunden).              | +| mikro     | μ       Millionstel    | Die Zugriffszeit auf den SSD-Speicher beträgt 25-100μs (25 bis 100 Millionstelsekunden).              | 
-| milli     | m       1/1000         | Die Zugrifsszeit auf eine klassische Festplatte beträgt 5-10ms (Millisekunden).                       |+| milli     | m       Tausendstel    | Die Zugrifsszeit auf eine klassische Festplatte beträgt 5-10ms (Millisekunden).                       |
 | -         | -       | 1              |                                                                                                       | | -         | -       | 1              |                                                                                                       |
 | kilo      | k       | 1000           | Ein modernes Notebook wiegt ca. 1kg (Kilogramm = tausend Gramm).                                      | | kilo      | k       | 1000           | Ein modernes Notebook wiegt ca. 1kg (Kilogramm = tausend Gramm).                                      |
Zeile 77: Zeile 128:
 Der Arbeitsspeicher heisst auch en. //random access memory// (RAM), weil jedes Byte im Speicher direkt gelesen oder gespeichert werden kann. Der Arbeitsspeicher heisst auch en. //random access memory// (RAM), weil jedes Byte im Speicher direkt gelesen oder gespeichert werden kann.
  
-Ein modernes Notebook hat typischerweise 4-16 GB Arbeitsspeicher.+Ein modernes Notebook hat typischerweise 4-32 GB Arbeitsspeicher.
  
 {{ :gf_informatik:disk.jpg?nolink&200|}} {{ :gf_informatik:disk.jpg?nolink&200|}}
  • gf_informatik/hardware_i.1693060440.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023-08-26 14:34
  • von hof