Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
gf_informatik:for_loops_sca [2023-06-15 09:46] – [Aufgabe B1] scagf_informatik:for_loops_sca [2023-06-15 12:16] (aktuell) – [Aufgabe B2] sca
Zeile 224: Zeile 224:
 sounds = ['Wuff!', 'Miau!', 'Muh!', 'Oink!', 'Zwitscher!', 'Bruell!', 'Toeroeoe!', 'Quak!', 'Wieher!', 'Uh-uh!', 'Gaggel!', 'Hu-hu!', 'Maeh!', 'Quack!', 'Kikeriki!', 'Piep!', 'Grrr!', 'Grrr!', 'Summ!', 'Klack!'] sounds = ['Wuff!', 'Miau!', 'Muh!', 'Oink!', 'Zwitscher!', 'Bruell!', 'Toeroeoe!', 'Quak!', 'Wieher!', 'Uh-uh!', 'Gaggel!', 'Hu-hu!', 'Maeh!', 'Quack!', 'Kikeriki!', 'Piep!', 'Grrr!', 'Grrr!', 'Summ!', 'Klack!']
 </code> </code>
 +Löse alle Aufgaben mithilfe von for-Schleifen.
  
 == Teil 1 == == Teil 1 ==
Zeile 315: Zeile 316:
 </code> </code>
 ++++ ++++
 +
 +=== Aufgabe B2 ===
 +
 +Kunst mit verschachtelten for-Schleifen!
 +
 +Betrachte das folgende Beispiel, welches ein Muster in der Konsole erzeugt.
 +<code python>
 +for i in range(5):
 +    for j in range(i+1):
 +        print('*', end='')
 +    print()
 +</code>
 +
 +Schreibe nun einen Code, auch mit zwei ineinander verschachtelten for-Schleifen, die das folgende Schachbrett.Muster erzeugen:
 +<code python>
 +o o o o 
 + o o o o
 +o o o o 
 + o o o o
 +o o o o 
 + o o o o
 +o o o o 
 + o o o o
 +</code>
 +
 +Tipp: Fügt man dem print-Befehl die Option `end=''` an, wird am Ende **kein Zeilenumbruch** gemacht.
 +
 +<code python>
 +print(1,end='')
 +print(2,end='')
 +print(3,end='')
 +"""
 +Ausgabe: 123
 +Anstelle von:
 +1
 +2
 +3
 +"""
 +</code>
 +
 +
  
  
  • gf_informatik/for_loops_sca.1686822399.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023-06-15 09:46
  • von sca