Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
gf_informatik:for_loops_sca [2023-06-15 09:25] – [Aufgabe] sca | gf_informatik:for_loops_sca [2023-06-15 12:16] (aktuell) – [Aufgabe B2] sca | ||
---|---|---|---|
Zeile 217: | Zeile 217: | ||
==== Aufgaben B ==== | ==== Aufgaben B ==== | ||
+ | === Aufgabe B1 === | ||
- | Für die folgenden Aufgaben | + | Für diese mehrteilige Aufgabe |
<code python> | <code python> | ||
- | animals = [' | + | animals = [' |
- | sounds = [' | + | sounds = [' |
</ | </ | ||
+ | Löse alle Aufgaben mithilfe von for-Schleifen. | ||
- | === Aufgabe | + | == Teil 1 == |
Schreibe ein Programm, welches alle Tiere der Reihe nach ausgibt. | Schreibe ein Programm, welches alle Tiere der Reihe nach ausgibt. | ||
- | === Aufgabe === | + | ++++Lösung| |
- | Schreibe ein Programm, welches ermittelt, an welcher Stelle die ' | + | <code python> |
+ | for animal in animals: | ||
+ | print(animal) | ||
+ | </ | ||
+ | Beachte: Da die Liste `animals` heisst, macht es Sinn, dass man als Variable für ein einzelnes Element | ||
- | === Aufgabe === | + | ++++ |
+ | |||
+ | == Teil 2 == | ||
Schreibe ein Programm, welches immer ein Tier zusammen mit dem passenden Geräusch ausgibt: | Schreibe ein Programm, welches immer ein Tier zusammen mit dem passenden Geräusch ausgibt: | ||
< | < | ||
+ | Hund: Wuff! | ||
+ | Katze: Miau! | ||
+ | Kuh: Muh! | ||
+ | ... | ||
</ | </ | ||
- | === Aufgabe | + | == Teil 3 == |
+ | |||
+ | Schreibe ein Programm, welches ermittelt, an welcher Stelle die ' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Teil 4 == | ||
Schreibe ein Programm, in dem die Benutzerin aufgefordert wird, ein Tier einzugeben. Der Code gibt dann aus, wie das Tier macht. Verwende for-Schleifen anstelle von while-Schleifen. | Schreibe ein Programm, in dem die Benutzerin aufgefordert wird, ein Tier einzugeben. Der Code gibt dann aus, wie das Tier macht. Verwende for-Schleifen anstelle von while-Schleifen. | ||
- | === Aufgabe === | + | == Teil 5 == |
Schreibe ein Programm, welches ... | Schreibe ein Programm, welches ... | ||
- | 1. Ermittelt, welches Tier 'Brüll' macht. | + | 1. Ermittelt, welches Tier 'Bruell' macht. |
1. Welche Tiere ' | 1. Welche Tiere ' | ||
+ | |||
+ | ++++Lösungen| | ||
+ | |||
+ | <code python> | ||
+ | animals = [' | ||
+ | sounds = [' | ||
+ | |||
+ | print("### | ||
+ | for animal in animals: | ||
+ | print(animal) | ||
+ | |||
+ | print(" | ||
+ | for i in range(len(animals)): | ||
+ | print(animals[i] + ' : ' + sounds[i]) | ||
+ | |||
+ | print(" | ||
+ | for i in range(len(animals)): | ||
+ | if animals[i] == ' | ||
+ | print(i) | ||
+ | break # optional, bricht Schleife ab, sobald hier angelangt ist | ||
+ | |||
+ | print(" | ||
+ | inp = input(" | ||
+ | for i in range(len(animals)): | ||
+ | if animals[i] == inp: | ||
+ | print(inp + " macht: " + sounds[i]) | ||
+ | |||
+ | print(" | ||
+ | inp = input(" | ||
+ | animal_found = False | ||
+ | for i in range(len(animals)): | ||
+ | if animals[i] == inp: | ||
+ | print(inp + " macht: " + sounds[i]) | ||
+ | animal_found = True | ||
+ | if not animal_found: | ||
+ | print(" | ||
+ | |||
+ | print(" | ||
+ | for i in range(len(animals)): | ||
+ | if sounds[i] == ' | ||
+ | print(animals[i]) | ||
+ | break | ||
+ | |||
+ | print(" | ||
+ | animals_grrr = [] | ||
+ | for i in range(len(animals)): | ||
+ | if sounds[i] == ' | ||
+ | animals_grrr.append(animals[i]) | ||
+ | print(animals_grrr) | ||
+ | </ | ||
+ | ++++ | ||
+ | |||
+ | === Aufgabe B2 === | ||
+ | |||
+ | Kunst mit verschachtelten for-Schleifen! | ||
+ | |||
+ | Betrachte das folgende Beispiel, welches ein Muster in der Konsole erzeugt. | ||
+ | <code python> | ||
+ | for i in range(5): | ||
+ | for j in range(i+1): | ||
+ | print(' | ||
+ | print() | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Schreibe nun einen Code, auch mit zwei ineinander verschachtelten for-Schleifen, | ||
+ | <code python> | ||
+ | o o o o | ||
+ | o o o o | ||
+ | o o o o | ||
+ | o o o o | ||
+ | o o o o | ||
+ | o o o o | ||
+ | o o o o | ||
+ | o o o o | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Tipp: Fügt man dem print-Befehl die Option `end='' | ||
+ | |||
+ | <code python> | ||
+ | print(1, | ||
+ | print(2, | ||
+ | print(3, | ||
+ | """ | ||
+ | Ausgabe: 123 | ||
+ | Anstelle von: | ||
+ | 1 | ||
+ | 2 | ||
+ | 3 | ||
+ | """ | ||
+ | </ | ||