Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
gf_informatik:encryption2 [2024-05-02 20:29] – [Aufgabe 8 – Funktion cryptXOR testen] gragf_informatik:encryption2 [2024-06-06 11:38] (aktuell) gra
Zeile 122: Zeile 122:
   - Verbessere das Programm so, dass Leerschläge nicht verschoben werden, sodass das Chiffrat an den gleichen Stellen Leerschläge enthält wie der Klartext. Dein Programm soll erst den Klartext, dann das Chiffrat ausgeben.   - Verbessere das Programm so, dass Leerschläge nicht verschoben werden, sodass das Chiffrat an den gleichen Stellen Leerschläge enthält wie der Klartext. Dein Programm soll erst den Klartext, dann das Chiffrat ausgeben.
  
-<nodisp 2>+<nodisp 1>
 ++++Lösung:| ++++Lösung:|
 <code python caesar_01.py> <code python caesar_01.py>
Zeile 152: Zeile 152:
   - Nutze die Funktion caesar(), um aus dem Chifrat wieder den Klartext zu generieren. Ergänze dein Programm, sodass es auch noch den dechiffrierten Klartext ausgibt.   - Nutze die Funktion caesar(), um aus dem Chifrat wieder den Klartext zu generieren. Ergänze dein Programm, sodass es auch noch den dechiffrierten Klartext ausgibt.
  
-<nodisp 2>+<nodisp 1>
 ++++Lösung:| ++++Lösung:|
 <code python> <code python>
Zeile 245: Zeile 245:
   - Welche Änderungen bzw. Ergänzungen musst du an der Caesar-Funktion vornehmen, damit sie zur Vigenere-Funktion wird und obige Anforderungen erfüllt? Notiere deine Ideen als Kommentare im Code.   - Welche Änderungen bzw. Ergänzungen musst du an der Caesar-Funktion vornehmen, damit sie zur Vigenere-Funktion wird und obige Anforderungen erfüllt? Notiere deine Ideen als Kommentare im Code.
  
-<nodisp 2>+<nodisp 1>
 ++++Lösung:| ++++Lösung:|
   - Der Name der Funktion und die Namen der Argumente ändern sich.   - Der Name der Funktion und die Namen der Argumente ändern sich.
Zeile 279: Zeile 279:
 ++++ ++++
  
-<nodisp 2>+<nodisp 1>
 ++++Lösung:| ++++Lösung:|
 <code python> <code python>
Zeile 306: Zeile 306:
   * Hierzu könnte ''encrypt'' einfach als Faktor verwendet werden, dann bräuchte es keine if-Abfrage.   * Hierzu könnte ''encrypt'' einfach als Faktor verwendet werden, dann bräuchte es keine if-Abfrage.
  
-<nodisp 2>+<nodisp 1>
 ++++Lösung:| ++++Lösung:|
 <code python> <code python>
Zeile 434: Zeile 434:
   * Der XOR-Operator in python ist ein ''^'' (auf deiner Tastatur rechts neben dem Fragezeichen):   * Der XOR-Operator in python ist ein ''^'' (auf deiner Tastatur rechts neben dem Fragezeichen):
  
 +<nodisp 1>
 ++++Lösung:| ++++Lösung:|
 **Ausführliche Version:** **Ausführliche Version:**
Zeile 462: Zeile 463:
 </code> </code>
 ++++ ++++
 +</nodisp>
 \\ \\
 === Aufgabe 8 – Funktion cryptXOR testen === === Aufgabe 8 – Funktion cryptXOR testen ===
  • gf_informatik/encryption2.1714681750.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024-05-02 20:29
  • von gra