Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
gf_informatik:daten_sca:hash_tables [2023-05-29 09:48] – [Hashfunktionen] scagf_informatik:daten_sca:hash_tables [2023-08-01 10:41] (aktuell) – [Lösungen] sca
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Theorie:{{ :gf_informatik:daten_sca:gfif_hashing.pdf |Hashing}} Theorie:{{ :gf_informatik:daten_sca:gfif_hashing.pdf |Hashing}}
 +
 +++++Lernziele|
 +
 +Prüfungsrelevant ist alles, was in den Lektionen und Übungen behandelt wurde. Die Lernziele unten dienen als Gradmesser und sind nicht unbedingt komplett.
 +
 +   * Erklären, was Hashes und Hash-Funktionen sind uns was die Idee hinter diesen ist.
 +   * Wichtigste Eigenschaften kennen von Hash-Funktionen.
 +   * Beispiele machen für einfache Hash-Funktionen.
 +   * Wissen, welcher Hash-Algorithmus heute der Standard ist.
 +   * Versch. Anwendungsbereiche kennen von Hash-Funktionen.
 +   * Sind Hash-Funktionen für das Verschlüsseln von Nachrichten geeignet? Warum (nicht)?
 +   * Hashes generieren mit Python.
 +   * Erklären, was eine Rainbow-Table ist, wie man sie erstellt, wie Hacker diese verwenden und wie man sich dagegen schützen kann.
 +
 +++++
  
 ==== Aufgaben ==== ==== Aufgaben ====
Zeile 116: Zeile 131:
    1. siehe Slides    1. siehe Slides
    1. Tabelle unten    1. Tabelle unten
-   1. Hash sollte in deiner Rainbow-Table vorkommen, Hanna kann damit einfach Passwort im Klartext ermitteln und sich so in Gerrys Account einloggen. Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass er das gleiche Passwort auch für andere Accounts verwendet. Hanna kann also das Login für verschiedene Websites (z.B. bluewin.ch) ausprobieren.+   1. Hash kommt in deiner Rainbow-Table vor, Hanna kann damit einfach Passwort im Klartext ermitteln und sich so in Gerrys Account einloggen. Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass er das gleiche Passwort auch für andere Accounts verwendet. Hanna kann also das Login für verschiedene Websites (z.B. bluewin.ch) ausprobieren.
  
 ^ **Password** ^ **Hash** ^ ^ **Password** ^ **Hash** ^
Zeile 132: Zeile 147:
  
 ++++ ++++
 +
 +=== Aufgabe 6: Hash von Buch ===
 +
 +Finde heraus, wie man von einem ganzes Buch (z.B. die Bibel) einen Hash berechnen kann. Da ein Buch aus vielen Zeichen besteht, kann man es nicht in einem Durchgang hashen, sondern man muss dies in vielen kleinen 'Chunks' machen.
 +
 ==== Lösungen ==== ==== Lösungen ====
  
Zeile 182: Zeile 202:
  
 </nodisp> </nodisp>
- 
  
  • gf_informatik/daten_sca/hash_tables.1685353728.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023-05-29 09:48
  • von sca