Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
gf_informatik:daten:notentabelle [2022-04-28 14:11] – [Aufgabe 3 – Notentabelle Premium (optisch optimiert, inkl. bedingter Formattierung)] gra | gf_informatik:daten:notentabelle [2022-05-04 09:27] (aktuell) – [Aufgabe 4 – Notentabelle Deluxe (mit Überprüfung der Promotion)] gra | ||
---|---|---|---|
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
- In der gleichen Zeile und in der Spalte mit den gerundeten Zeugnisnoten wird der Zeugnisschnitt berechnet und und mit zwei Kommastellen angezeigt. | - In der gleichen Zeile und in der Spalte mit den gerundeten Zeugnisnoten wird der Zeugnisschnitt berechnet und und mit zwei Kommastellen angezeigt. | ||
- Titel sind fettgedruckt, | - Titel sind fettgedruckt, | ||
+ | |||
+ | Trage nun alle Noten des aktuellen Semesters in deine neue Notentabelle ein. | ||
+ | |||
\\ | \\ | ||
=== Aufgabe 2 – Notentabelle Plus (mit Gewichtungen) === | === Aufgabe 2 – Notentabelle Plus (mit Gewichtungen) === | ||
Zeile 30: | Zeile 33: | ||
- | === Aufgabe 3 – Notentabelle Premium (optisch optimiert, inkl. bedingter | + | === Aufgabe 3 – Notentabelle Premium (optisch optimiert, inkl. bedingter |
- | Jetzt hast du vielleich | + | Jetzt hast du vielleicht |
- | - Optimiere die Spaltenbreiten: | + | - **Optimiere die Spaltenbreiten**: Wenn du in der Leiste, in der die Spaltenbezichnungen (A, B, C...) stehen, zwischen zwei Spalten doppelklickst, |
- | - Fixiere Spalten | + | - **Fixiere Spalten und Zeilen**, sodass sie sich beim Scrollen nicht verschieben: |
- | Noch besser wird deine Notentabelle, | + | Noch besser wird deine Notentabelle, |
- Ist die Zeugnisnote eines Fachs unter 4, so wird die gesamte Zeile hellrot markiert: Füllfarbe hellrot. | - Ist die Zeugnisnote eines Fachs unter 4, so wird die gesamte Zeile hellrot markiert: Füllfarbe hellrot. | ||
- Ist der Zeugnisschnitt unter 4, so wird die entsprechende Zelle hellrot gefüllt und die Schrift wird rot. | - Ist der Zeugnisschnitt unter 4, so wird die entsprechende Zelle hellrot gefüllt und die Schrift wird rot. | ||
+ | - Hast du noch weitere Ideen für bedingte Formatierungen? | ||
+ | |||
+ | Als letztes Feature dieser Version aktivierst du die **Filter- und Sortierfunktion**. Diese ist vor allem für Tabellen mit sehr vielen Datensäztzen (Zeilen) hilfreich, aber du kannst sie hier schon mal auspobieren: | ||
+ | - Markiere alle Titel-Zellen (in Zeile 1). | ||
+ | - Wähle '' | ||
+ | - Du kannst nun sortieren: | ||
+ | - Zum Beispiel in der Zelle " | ||
+ | - Oder du sortierst die Fächer alphabetisch, | ||
+ | - Und du kannst filtern: | ||
+ | - Zum Beispiel in der Zelle " | ||
\\ | \\ | ||
=== Aufgabe 4 – Notentabelle Deluxe (mit Überprüfung der Promotion) | === Aufgabe 4 – Notentabelle Deluxe (mit Überprüfung der Promotion) | ||
- | Mit deiner Notentabelle | + | Mit deiner Notentabelle könntest du die berechneten Zeugnisnoten anschauen und ausrechnen, ob und wie gut du die Promotion erreichst. Die Promotion ist folgendermassen geregelt: |
"Eine Schülerin oder ein Schüler wird definitiv befördert, wenn unter den massgebenden Semesternoten | "Eine Schülerin oder ein Schüler wird definitiv befördert, wenn unter den massgebenden Semesternoten | ||
Zeile 48: | Zeile 61: | ||
Erweitere deine Tabelle so, dass sie dir sagt, ob du aufgrund der aktuellen Noten promoviert wirst oder nicht. | Erweitere deine Tabelle so, dass sie dir sagt, ob du aufgrund der aktuellen Noten promoviert wirst oder nicht. | ||
- | - Füge rechts der ersten Spalte (A) eine Spalte ein mit dem Titel " | + | - Füge rechts der ersten Spalte (A) eine Spalte ein mit dem Titel " |
- Füge in Spalte A unter dem Eintrag Zeugnisschnitt folgende Bezeichnungen ein: | - Füge in Spalte A unter dem Eintrag Zeugnisschnitt folgende Bezeichnungen ein: | ||
- Anzahl Promotionsfächer < 4 | - Anzahl Promotionsfächer < 4 |