Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
gf_informatik:daten:diagramme [2024-05-27 10:54] – [Säulendiagramme] hof | gf_informatik:daten:diagramme [2024-06-11 11:06] (aktuell) – [Aufgabe: Linien- & Flächendiagramme] gra | ||
---|---|---|---|
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
## Linien- und Flächendiagramme | ## Linien- und Flächendiagramme | ||
### Liniendiagramme | ### Liniendiagramme | ||
+ | |||
Diese eignen sich gut, um den zeitlichen Verlauf einer Kategorie darzustellen. Aber Achtung - ein Liniendiagramm suggeriert eine zeitliche Kontinuität zwischen den einzelnen Messpunkten, | Diese eignen sich gut, um den zeitlichen Verlauf einer Kategorie darzustellen. Aber Achtung - ein Liniendiagramm suggeriert eine zeitliche Kontinuität zwischen den einzelnen Messpunkten, | ||
Zeile 54: | Zeile 55: | ||
{{: | {{: | ||
- | **Wie erstellen? | + | Das obere Diagramm kann in Google Sheets |
+ | |||
+ | Auch das obere Diagramm hat ein paar Nachteile: Wegen der vielen Linien, die sich teilweise überschneiden und verdecken, ist es etwas unübersichtlich. Aussderdem stehen die Jahreszahlen nicht genau an richtiger Stelle. Für unseren Fall hier (Parteistärken über mehrere Jahre) wäre ein Balkendiagramm dehalb die bessere Wahl: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
### Flächendiagramme | ### Flächendiagramme | ||
Zeile 67: | Zeile 72: | ||
{{: | {{: | ||
- | |||
### Aufgabe: Linien- & Flächendiagramme | ### Aufgabe: Linien- & Flächendiagramme | ||
Erstelle die obigen Diagramme: | Erstelle die obigen Diagramme: | ||
- | * Sitzstärke im Nationalrat ab 2003 | + | * Sitzstärke im Nationalrat ab 2003 – Nur 6 grösste Parteien: |
- | * Verteilung der Geschlechter ab 1971 | + | * Als {{: |
+ | * Als {{: | ||
+ | * Als {{: | ||
+ | * Verteilung der Geschlechter | ||
* Achtung: das Tabellenformat des Bundesamts für Statistik kann hier nicht richtig interpretiert werden. Die Summe der Geschlechter muss für jedes Jahr in einer separate Tabelle geführt werden! | * Achtung: das Tabellenformat des Bundesamts für Statistik kann hier nicht richtig interpretiert werden. Die Summe der Geschlechter muss für jedes Jahr in einer separate Tabelle geführt werden! | ||
{{: | {{: | ||
+ | |||
+ | |||