Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
gf_informatik:algorithmen_i [2025-09-22 06:19] – [Aufgabe C1 (Struktogramme evaluieren & verstehen)] hofgf_informatik:algorithmen_i [2025-09-29 12:15] (aktuell) – [Aufgabe C2 (Struktogramme aufschreiben)] hof
Zeile 83: Zeile 83:
  
 {{ :gf_informatik:subtraction_game.png?480 |}} {{ :gf_informatik:subtraction_game.png?480 |}}
 +
 +<nodisp 1>
 +++++Lösungen Aufgaben A|
 +
 +==== Aufgaben A ====
 +
 +=== Aufgabe A1 (Wasserhahn) ===
 +
 +=== Aufgabe A2 (Subtraction Game) ===
 +
 +Gewinnstrategie - Ziel:
 +   * Gegner soll landen auf $4,8,12,16,20$ (Vielfaches von $4$)
 +   * Wenn kann beginnen: nimm nur $1$, damit Gegner auf $20$ landet
 +
 +{{ :gf_informatik:subtraction_game_strategie.png?500 |}}
 +
 +++++
 +</nodisp>
  
 ===== - Struktogramme ===== ===== - Struktogramme =====
Zeile 135: Zeile 153:
    1. Erweitere dein Struktogramm aus 2., so dass beide Fälle (Computer beginnt (nicht)) abgedeckt sind.    1. Erweitere dein Struktogramm aus 2., so dass beide Fälle (Computer beginnt (nicht)) abgedeckt sind.
  
 +<nodisp 1>
 +++++Lösungen Aufgaben B|
 +
 +==== Aufgaben B ====
 +
 +=== Aufgabe B1 (Wasserhahn revisited) ===
 +
 +{{ :gf_informatik:struktogramme_wasserhahn_loesung.png?300 |}}
 +
 +=== Aufgabe B2 (Karamell-Bonbons revisited) ===
 +
 +{{ :gf_informatik:struktogramm_karamell_loesung.png?300 |}}
 +
 +=== Aufgabe B3 (Subtraction Game revisited) ===
 +
 +== Variante 1: Computer beginnt (und gewinnt) ==
 +
 +Lösung 1:
 +{{ :gf_informatik:struktogramm_sub_game_I_a.png?300 |}}
 +Lösung 2 (eleganter):
 +{{ :gf_informatik:struktogramm_sub_game_I_b.png?300 |}}
 +
 +== Variante 2: Spieler:in beginnt ==
 +
 +Lösung 1:
 +{{ :gf_informatik:struktogramm_sub_game_II_a.png?600 |}}
 +Lösung 2 (eleganter):
 +{{ :gf_informatik:struktogramm_sub_game_II_b.png?600 |}}
 +Lösung 3 (am elegantesten):
 +{{ :gf_informatik:struktogramm_sub_game_II_c.png?600 |}}
 +
 +== Variante 3: Computer oder Spieler:in beginnt ==
 +
 +Ist einfache Erweiterung von Struktogramm aus Variante 2:
 +{{ :gf_informatik:struktogramm_sub_game_III_c.png?600 |}}
 +
 +++++
 +</nodisp>
  
 ==== Eingabe und Ausgabe in Struktogrammen ==== ==== Eingabe und Ausgabe in Struktogrammen ====
Zeile 180: Zeile 236:
 == Teil i) == == Teil i) ==
  
-Evaluiere für `a = 12` und `b = 5`!+Evaluiere für `a = 14` und `b = 4`!
  
 {{ :gf_informatik:struktogramme_aufgabe_a.png?300 |}} {{ :gf_informatik:struktogramme_aufgabe_a.png?300 |}}
Zeile 189: Zeile 245:
  
 {{ :gf_informatik:struktogramme_aufgabe_b.png?300 |}} {{ :gf_informatik:struktogramme_aufgabe_b.png?300 |}}
 +
 +
 +
 +<nodisp 1>
 +++++Lösung C1|
 +
 +== Teil i) ==
 +
 +Evaluierung:
 +   * a=14 und b=4 liefern 3 und 2
 +   * a=38 und b=5 liefern 7 und 3
 +
 +{{ :gf_informatik:struktogramme_aufgabe_a_table.png?400 |}}
 +
 +Beschreibung: Algorithmus bestimmt **Quotient und Rest der Ganzzahldivision** a durch b und gibt diese aus.
 +
 +== Teil ii) ==
 +
 +Evaluierung:
 +   * n=3 liefert die Ausgabe 6
 +   * n=7 liefert die Ausgabe 28
 +
 +{{ :gf_informatik:struktogramme_aufgabe_b_table.png?400 |}}
 +
 +Beschreibung: Algorithmus bestimmt Summe aller natürlicher Zahlen von 1 bis und mit n. 
 +++++
 +</nodisp>
  
 === Aufgabe C2 (Struktogramme aufschreiben) === === Aufgabe C2 (Struktogramme aufschreiben) ===
Zeile 204: Zeile 287:
 == Teil iii) == == Teil iii) ==
  
-**Sortieren:** Drei Zahlen sollen eingegeben werden und danach in absteigender Reihenfolge der Grösse ausgegeben werden.+**Sortieren:** Drei Zahlen sollen eingegeben werden und danach in absteigender Reihenfolge ausgegeben werden. 
 + 
 +<nodisp 1> 
 +++++Lösung C2| 
 + 
 +== Teil i) == 
 + 
 +{{ :gf_informatik:struktogramme_aufgabe_c_lsg.png?250 |}} 
 + 
 +== Teil ii) == 
 + 
 +{{ :gf_informatik:struktogramme_aufgabe_d_lsg.png?250 |}} 
 +++++ 
 +</nodisp> 
 + 
 +<nodisp 2> 
 +++++Lösung C2 (Teil iii)| 
 + 
 +== Teil iii) == 
 + 
 +{{ :gf_informatik:struktogramme_aufgabe_e_lsg.png?600 |}} 
 + 
 +++++ 
 +</nodisp> 
  
  
Zeile 274: Zeile 381:
 {{:gf_informatik:pasted:20221003-153705.png}} {{:gf_informatik:pasted:20221003-153705.png}}
 {{:gf_informatik:pasted:20221003-153709.png}} {{:gf_informatik:pasted:20221003-153709.png}}
-===== Lösungen Aufgaben ===== 
  
-<nodisp 2> 
-++++Lösungen Aufgaben A| 
- 
-==== Aufgaben A ==== 
- 
-=== Aufgabe A1 (Wasserhahn) === 
- 
-=== Aufgabe A2 (Subtraction Game) === 
- 
-Gewinnstrategie - Ziel: 
-   * Gegner soll landen auf $4,8,12,16,20$ (Vielfaches von $4$) 
-   * Wenn kann beginnen: nimm nur $1$, damit Gegner auf $20$ landet 
- 
-{{ :gf_informatik:subtraction_game_strategie.png?500 |}} 
- 
-++++ 
-</nodisp> 
- 
-<nodisp 2> 
-++++Lösungen Aufgaben B| 
- 
-==== Aufgaben B ==== 
- 
-=== Aufgabe B1 (Wasserhahn revisited) === 
- 
-{{ :gf_informatik:struktogramme_wasserhahn_loesung.png?300 |}} 
- 
-=== Aufgabe B2 (Karamell-Bonbons revisited) === 
- 
-{{ :gf_informatik:struktogramm_karamell_loesung.png?300 |}} 
- 
-=== Aufgabe B3 (Subtraction Game revisited) === 
- 
-== Variante 1: Computer beginnt (und gewinnt) == 
- 
-Lösung 1: 
-{{ :gf_informatik:struktogramm_sub_game_I_a.png?300 |}} 
-Lösung 2 (eleganter): 
-{{ :gf_informatik:struktogramm_sub_game_I_b.png?300 |}} 
- 
-== Variante 2: Spieler:in beginnt == 
- 
-Lösung 1: 
-{{ :gf_informatik:struktogramm_sub_game_II_a.png?600 |}} 
-Lösung 2 (eleganter): 
-{{ :gf_informatik:struktogramm_sub_game_II_b.png?600 |}} 
-Lösung 3 (am elegantesten): 
-{{ :gf_informatik:struktogramm_sub_game_II_c.png?600 |}} 
- 
-== Variante 3: Computer oder Spieler:in beginnt == 
- 
-Ist einfache Erweiterung von Struktogramm aus Variante 2: 
-{{ :gf_informatik:struktogramm_sub_game_III_c.png?600 |}} 
- 
-++++ 
-</nodisp> 
- 
-<nodisp 2> 
-++++Lösungen Aufgaben C| 
- 
-==== Aufgaben C ==== 
- 
-=== Aufgabe C1 (Struktogramme evaluieren & verstehen) === 
- 
-== Teil i) == 
- 
-Evaluierung: 
-   * a=14 und b=4 liefern 3 und 2 
-   * a=38 und b=5 liefern 7 und 3 
- 
-{{ :gf_informatik:struktogramme_aufgabe_a_table.png?400 |}} 
- 
-Beschreibung: Algorithmus bestimmt **Quotient und Rest der Ganzzahldivision** a durch b und gibt diese aus. 
- 
-== Teil ii) == 
- 
-Evaluierung: 
-   * n=3 liefert die Ausgabe 6 
-   * n=7 liefert die Ausgabe 28 
- 
-{{ :gf_informatik:struktogramme_aufgabe_b_table.png?400 |}} 
- 
-Beschreibung: Algorithmus bestimmt Summe aller natürlicher Zahlen von 1 bis und mit n.  
- 
-=== Aufgabe C2 (Struktogramme aufschreiben) === 
- 
-== Teil i) == 
- 
-{{ :gf_informatik:struktogramme_aufgabe_c_lsg.png?250 |}} 
- 
-== Teil ii) == 
- 
-{{ :gf_informatik:struktogramme_aufgabe_d_lsg.png?250 |}} 
- 
-== Teil iii) == 
- 
-{{ :gf_informatik:struktogramme_aufgabe_e_lsg.png?600 |}} 
- 
-++++ 
-</nodisp> 
  
 <nodisp 2> <nodisp 2>
  • gf_informatik/algorithmen_i.1758521986.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025-09-22 06:19
  • von hof