Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
gf_informatik:algorithmen_i [2025-08-27 12:00] – hof | gf_informatik:algorithmen_i [2025-09-29 12:15] (aktuell) – [Aufgabe C2 (Struktogramme aufschreiben)] hof | ||
---|---|---|---|
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
{{ : | {{ : | ||
+ | |||
+ | <nodisp 1> | ||
+ | ++++Lösungen Aufgaben A| | ||
+ | |||
+ | ==== Aufgaben A ==== | ||
+ | |||
+ | === Aufgabe A1 (Wasserhahn) === | ||
+ | |||
+ | === Aufgabe A2 (Subtraction Game) === | ||
+ | |||
+ | Gewinnstrategie- Ziel: | ||
+ | * Gegner soll landen auf $4, | ||
+ | * Wenn kann beginnen: nimm nur $1$, damit Gegner auf $20$ landet | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ++++ | ||
+ | </ | ||
===== - Struktogramme ===== | ===== - Struktogramme ===== | ||
Zeile 90: | Zeile 108: | ||
Struktogramme bieten eine Möglichkeit, | Struktogramme bieten eine Möglichkeit, | ||
- | Wir verwenden für unsere | + | Struktogramme |
+ | |||
+ | Die folgenden **drei | ||
- | 1. **Anweisungen:** einfache Befehle, pro Befehl | + | 1. **Sequenz:** eine Folge von mehreren Blöcken |
{{ : | {{ : | ||
- | 1. **Solange-Schleife: | + | 1. **Solange-Schleife: |
{{ : | {{ : | ||
- | 1. **Verzweigungen: | + | 1. **Verzweigungen: |
{{ : | {{ : | ||
+ | Tools: | ||
+ | * [[https:// | ||
==== Aufgaben B ==== | ==== Aufgaben B ==== | ||
Zeile 131: | Zeile 153: | ||
1. Erweitere dein Struktogramm aus 2., so dass beide Fälle (Computer beginnt (nicht)) abgedeckt sind. | 1. Erweitere dein Struktogramm aus 2., so dass beide Fälle (Computer beginnt (nicht)) abgedeckt sind. | ||
+ | <nodisp 1> | ||
+ | ++++Lösungen Aufgaben B| | ||
+ | |||
+ | ==== Aufgaben B ==== | ||
+ | |||
+ | === Aufgabe B1 (Wasserhahn revisited) === | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | === Aufgabe B2 (Karamell-Bonbons revisited) === | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | === Aufgabe B3 (Subtraction Game revisited) === | ||
+ | |||
+ | == Variante 1: Computer beginnt (und gewinnt) == | ||
+ | |||
+ | Lösung 1: | ||
+ | {{ : | ||
+ | Lösung 2 (eleganter): | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | == Variante 2: Spieler:in beginnt == | ||
+ | |||
+ | Lösung 1: | ||
+ | {{ : | ||
+ | Lösung 2 (eleganter): | ||
+ | {{ : | ||
+ | Lösung 3 (am elegantesten): | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | == Variante 3: Computer oder Spieler:in beginnt == | ||
+ | |||
+ | Ist einfache Erweiterung von Struktogramm aus Variante 2: | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ++++ | ||
+ | </ | ||
==== Eingabe und Ausgabe in Struktogrammen ==== | ==== Eingabe und Ausgabe in Struktogrammen ==== | ||
Zeile 175: | Zeile 235: | ||
== Teil i) == | == Teil i) == | ||
+ | |||
+ | Evaluiere für `a = 14` und `b = 4`! | ||
{{ : | {{ : | ||
== Teil ii) == | == Teil ii) == | ||
+ | |||
+ | Evaluiere für `n = 3`! | ||
{{ : | {{ : | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <nodisp 1> | ||
+ | ++++Lösung C1| | ||
+ | |||
+ | == Teil i) == | ||
+ | |||
+ | Evaluierung: | ||
+ | * a=14 und b=4 liefern 3 und 2 | ||
+ | * a=38 und b=5 liefern 7 und 3 | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Beschreibung: | ||
+ | |||
+ | == Teil ii) == | ||
+ | |||
+ | Evaluierung: | ||
+ | * n=3 liefert die Ausgabe 6 | ||
+ | * n=7 liefert die Ausgabe 28 | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Beschreibung: | ||
+ | ++++ | ||
+ | </ | ||
=== Aufgabe C2 (Struktogramme aufschreiben) === | === Aufgabe C2 (Struktogramme aufschreiben) === | ||
Zeile 196: | Zeile 287: | ||
== Teil iii) == | == Teil iii) == | ||
- | **Sortieren: | + | **Sortieren: |
+ | |||
+ | <nodisp 1> | ||
+ | ++++Lösung C2| | ||
+ | |||
+ | == Teil i) == | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | == Teil ii) == | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | ++++ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <nodisp 2> | ||
+ | ++++Lösung C2 (Teil iii)| | ||
+ | |||
+ | == Teil iii) == | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ++++ | ||
+ | </ | ||
Zeile 266: | Zeile 381: | ||
{{: | {{: | ||
{{: | {{: | ||
- | ===== Lösungen Aufgaben ===== | ||
- | <nodisp 2> | ||
- | ++++Lösungen Aufgaben A| | ||
- | |||
- | ==== Aufgaben A ==== | ||
- | |||
- | === Aufgabe A1 (Wasserhahn) === | ||
- | |||
- | === Aufgabe A2 (Subtraction Game) === | ||
- | |||
- | Gewinnstrategie- Ziel: | ||
- | * Gegner soll landen auf $4, | ||
- | * Wenn kann beginnen: nimm nur $1$, damit Gegner auf $20$ landet | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | ++++ | ||
- | </ | ||
- | |||
- | <nodisp 2> | ||
- | ++++Lösungen Aufgaben B| | ||
- | |||
- | ==== Aufgaben B ==== | ||
- | |||
- | === Aufgabe B1 (Wasserhahn revisited) === | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | === Aufgabe B2 (Karamell-Bonbons revisited) === | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | === Aufgabe B3 (Subtraction Game revisited) === | ||
- | |||
- | == Variante 1: Computer beginnt (und gewinnt) == | ||
- | |||
- | Lösung 1: | ||
- | {{ : | ||
- | Lösung 2 (eleganter): | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | == Variante 2: Spieler:in beginnt == | ||
- | |||
- | Lösung 1: | ||
- | {{ : | ||
- | Lösung 2 (eleganter): | ||
- | {{ : | ||
- | Lösung 3 (am elegantesten): | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | == Variante 3: Computer oder Spieler:in beginnt == | ||
- | |||
- | Ist einfache Erweiterung von Struktogramm aus Variante 2: | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | ++++ | ||
- | </ | ||
- | |||
- | <nodisp 2> | ||
- | ++++Lösungen Aufgaben C| | ||
- | |||
- | ==== Aufgaben C ==== | ||
- | |||
- | === Aufgabe C1 (Struktogramme evaluieren & verstehen) === | ||
- | |||
- | == Teil i) == | ||
- | |||
- | Evaluierung: | ||
- | * a=14 und b=4 liefern 3 und 2 | ||
- | * a=38 und b=5 liefern 7 und 3 | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Beschreibung: | ||
- | |||
- | == Teil ii) == | ||
- | |||
- | Evaluierung: | ||
- | * n=3 liefert die Ausgabe 6 | ||
- | * n=7 liefert die Ausgabe 28 | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Beschreibung: | ||
- | |||
- | === Aufgabe C2 (Struktogramme aufschreiben) === | ||
- | |||
- | == Teil i) == | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | == Teil ii) == | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | == Teil iii) == | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | ++++ | ||
- | </ | ||
<nodisp 2> | <nodisp 2> |