Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
gf_informatik:2ma_2mb [2022-06-15 06:13] – [Abschluss-Projekte mit Microbits] gra | gf_informatik:2ma_2mb [2023-11-26 21:20] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 52.167.144.229 | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
{{: | {{: | ||
+ | |||
+ | === Bedingungen === | ||
+ | - Das Projket muss //eigenen// Code enthalten: Wenn ihr bestehenden Code übernehmt, müsst ihr //eure eigenen// Zusatzfunktionen implementieren. | ||
+ | - Das Projekt soll nicht bloss aus einem Mircobit bestehen: | ||
+ | - Schliesst zusätzliche Hardware an (wie LEDs, Knöpfe, Regler, Sensoren) oder | ||
+ | - bauet den Microbit in ein selbstgebasteltes und schön gestaltetes Gerät (aus Karton oder Holz) ein. | ||
+ | - Oder beides. | ||
+ | - Im Projekt können auch mehrere Microbits zum Einsatz kommen. | ||
+ | |||
+ | === Verfügbares Material === | ||
+ | - Bastelmaterial wie Karton, Styropor, Holz, buntes Papier, Scheren, Leim, Farbstifte etc. | ||
+ | - Elektronikmateiral wei LEDs, LED-Streifen, | ||
+ | |||
=== Vorgehen === | === Vorgehen === | ||
- Projekt ausdenken (siehe auch Projektideen) und kurz mit der Lehrperson besprechen, ob das machbar ist: **Bis 15.06.22. (Ende der Lektion)** | - Projekt ausdenken (siehe auch Projektideen) und kurz mit der Lehrperson besprechen, ob das machbar ist: **Bis 15.06.22. (Ende der Lektion)** | ||
Zeile 20: | Zeile 33: | ||
- Testen, Fehler suchen, verbessern. **Bis 22.06.22 (Ende der Lektion)** | - Testen, Fehler suchen, verbessern. **Bis 22.06.22 (Ende der Lektion)** | ||
- In der Klasse kurz präsentieren. **Am 29.06.22** | - In der Klasse kurz präsentieren. **Am 29.06.22** | ||
- | === Bedingungen === | ||
- | - Das Projket muss //eigenen// Code enthalten: Falls ihr bestehenden Code übernehmt, müsst ihr diesen erweitern und //eure eigenen// Zusatzfunktionen implementieren. | ||
- | - Das Projekt soll nicht bloss aus einem Mircobit bestehen: | ||
- | - Schliesst zusätzliche Hardware an (wie LEDs, Knöpfe, Regler, Sensoren) oder | ||
- | - bauet den Microbit in ein selbstgebasteltes und schön gestaltetes Gerät (aus Karton oder Holz) ein. | ||
- | - Oder beides. | ||
- | - Im Projekt können auch mehrere Microbits zum Einsatz kommen. | ||
- | |||
- | === Verfügbares Material === | ||
- | - Bastelmaterial wie Karton, Styropor, Holz, buntes Papier, Scheren, Leim, Farbstifte etc. | ||
- | - Elektronikmateiral wei LEDs, LED-Streifen, | ||
=== Projektideen === | === Projektideen === | ||
Zeile 163: | Zeile 165: | ||
* Breite von Elementen steuern über [[https:// | * Breite von Elementen steuern über [[https:// | ||
* Achtung, nicht ganz trivial: [[https:// | * Achtung, nicht ganz trivial: [[https:// | ||
- | * Beispiel-Lebenslauf (Tigerente) [[$gf_informatik: | + | * Beispiel-Lebenslauf (Tigerente) [[gf_informatik: |
==== Aufgaben zu Internet und HTTP ==== | ==== Aufgaben zu Internet und HTTP ==== |