Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
gf_informatik:1mbe_2024 [2025-02-23 09:48] – [Woche 22 (2024-02-24)] hof | gf_informatik:1mbe_2024 [2025-04-01 11:35] (aktuell) – [Woche 27 (2025-03-31)] hof | ||
---|---|---|---|
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
<nodisp 2> | <nodisp 2> | ||
++++next week| | ++++next week| | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ++++ | ||
+ | </ | ||
+ | === Spring Break Challenge === | ||
+ | * Symptom: Code Aufgaben fühlen sich an wie diese Anleitung zum [[https:// | ||
+ | * Lösung: **Spring Break Coding Challenge**! | ||
+ | * Löse jede Woche drei Probleme aus dem [[gf_informatik: | ||
+ | * Lösungen per Teams an hof@, Feedback und Hinweise innert 2-3 Tagen. | ||
+ | * Pro gelöste Aufgabe einen Punkt. | ||
+ | * Podest nach der musischen Woche | ||
+ | * Preisgeld: Automaten-Produkt nach Wahl | ||
+ | |||
+ | === Woche 27 (2025-03-31) === | ||
+ | * [[gf_informatik: | ||
+ | * Lektion 2 | ||
+ | * Coding, coding, coding: {{ : | ||
+ | * Wer schon fertig ist: {{ : | ||
+ | * Lektion 1: | ||
+ | * Nachbesprechnung HA | ||
+ | * {{ : | ||
+ | * {{ : | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Woche 26 (2025-03-24) === | ||
+ | * Lektion 1 | ||
+ | * Zahlensysteme: | ||
+ | * Aufgaben 2.1, 3.1, 3.2, 3.3 | ||
+ | * Lektion 2 | ||
+ | * Prüfungsbesprechung | ||
+ | * {{ : | ||
+ | * {{ : | ||
+ | * **HA** nächste Woche: 2.1, 3.1, 3.2, 3.3 | ||
+ | |||
+ | === Woche 25 (2025-03-17) === | ||
+ | * Lektion 1: **Prüfung** | ||
+ | * Lektion 2 | ||
+ | * Neues Thema: Zahlensysteme | ||
+ | * {{ : | ||
+ | <nodisp 2> | ||
+ | ++++1Mb|Slide 50++++ | ||
+ | ++++1Me|Slide 28++++ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | === Woche 24 (2025-03-10) === | ||
+ | * Lektion 1: | ||
+ | * Python: [[gf_informatik: | ||
+ | * Python: [[gf_informatik: | ||
+ | * Lektion 2: | ||
+ | * [[gf_informatik: | ||
+ | * Algorithmus an Zahlenkarten nachvollziehen | ||
+ | * Im eigenen Tempo [[gf_informatik: | ||
+ | * **HA** | ||
+ | * mindestens einen Sortieralgorithmus ausprogrammiert (Selection, Insertion oder Quick Sort). | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Prüfung März === | ||
* Admin: | * Admin: | ||
- | * **Prüfungen** in 2 Wochen (18.3.)! | + | * **Prüfungen** in 2 Wochen (17./18.3.)! |
* Modalitäten: | * Modalitäten: | ||
* closed book, am Computer | * closed book, am Computer | ||
+ | * {{ : | ||
* **Lernziele** | * **Lernziele** | ||
- | * (Wiederholung) Grundoperationen von Python-Listen verstehen und anwenden: | + | * [[gf_informatik:programmieren_iii]] |
- | * Elemente aus Listen auslesen (`x = L[42]`), löschen (`pop`), am Ende anfügen (`append`), frei einfügen (`insert`), ersetzen (`L[42] = ' | + | |
- | * Listen erstellen mit `L = [ ... ]` | + | |
- | * Schleifen über Listen programmieren: | + | * Listen erstellen mit `L = [ ... ]` |
- | * mit einer direkten `for`-Schleife: | + | * Schleifen über Listen programmieren: |
- | * mit einer indirekten `for`-Schleife über die Positionen (Indices): `for index in range(len(L)): | + | * mit einer direkten `for`-Schleife: |
- | * mit einer `while`-Schleife und Positionen: `while index < len(L):` | + | * mit einer indirekten `for`-Schleife über die Positionen (Indices): `for index in range(len(L)): |
- | * Listen-Algorithmen verstehen und schreiben können: | + | * mit einer `while`-Schleife und Positionen: `while index < len(L):` |
- | * z.B. Summe aller Elemente berechnen. | + | * Listen-Algorithmen verstehen und schreiben können: |
- | * Minimum und Maximum in einer Liste finden. | + | * z.B. Summe aller Elemente berechnen. |
- | * Elemente zählen, die einer Bedingung genügen (z.B. wieviele Elemente gibt es in der Liste, die grösser als 100 sind?) | + | * Minimum und Maximum in einer Liste finden. |
- | * Liste filtern (z.B. eine Kopie der Liste erstellen, die nur die Elemente enthalten, die grösser als 100 sind) | + | * Elemente zählen, die einer Bedingung genügen (z.B. wieviele Elemente gibt es in der Liste, die grösser als 100 sind?) |
- | * Liste algorithmisch erstellen, z.B. mit allen Zahlen der Dreierreihe kleiner als 100). | + | * Liste filtern (z.B. eine Kopie der Liste erstellen, die nur die Elemente enthalten, die grösser als 100 sind) |
- | * Algorithmen 3: | + | * Liste algorithmisch erstellen, z.B. mit allen Zahlen der Dreierreihe kleiner als 100). |
+ | * Algorithmen 3: [[gf_informatik: | ||
* Lineare Suche verstehen und programmieren können. | * Lineare Suche verstehen und programmieren können. | ||
* Binäre Suche verstehen und erklären können. | * Binäre Suche verstehen und erklären können. | ||
- | | + | |
+ | * Selection Sort verstehen und Teile davon programmieren können. | ||
+ | * Python-Code schreiben, | ||
+ | * Komplexität von Algorithmen berechnen: | ||
+ | * Wieviele | ||
+ | * Wieviele Vertauschungen benötigt Selection Sort für eine Liste der Länge `n`? | ||
- | ++++ | + | |
- | </ | + | === Woche 23 (2025-03-03) === |
+ | * Lektion 1: | ||
+ | * [[gf_informatik: | ||
+ | * Python: [[gf_informatik: | ||
+ | * [[gf_informatik: | ||
+ | * Algorithmus nochmals aufschreiben und an Zahlenkarten durchprobieren. | ||
+ | * Mit der Umsetzung in Python beginnen. | ||
+ | * Lektion 2: | ||
+ | * [[gf_informatik: | ||
+ | * In Python umsetzen. | ||
+ | * **HA** | ||
+ | * [[gf_informatik: | ||
+ | * _Optional_: In-place Variante von Selection Sort. | ||
=== Woche 22 (2025-02-24) === | === Woche 22 (2025-02-24) === |