Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
ef_informatik:programmieren_csharp [2025-09-23 11:58] – [Aufgabe D3] spsef_informatik:programmieren_csharp [2025-09-23 12:21] (aktuell) – [Aufgabe D5] sps
Zeile 555: Zeile 555:
 === Aufgabe D5 === === Aufgabe D5 ===
  
-Schreibe ein einfache **Quiz-Game**, um deine Kopfrechenfähigkeiten zu trainieren. Die Benutzer\*In soll solange weiterspielen können, bis sie einen Fehler begeht, dann ist Game Over! Die Rechnungen sollen einfache Additionen von zwei ganzen Zahlen sein, wobei diese Zahlen per Zufall ausgewählt werden (siehe Codebeispiel unten). Der Benutzer\*In soll also die Rechnung präsentiert werden und dann das eingetippte Resultat mit dem tatsächlichen Resultat verglichen werden.+Schreibe ein einfaches **Quiz-Game**, um deine Kopfrechenfähigkeiten zu trainieren. Die Benutzer\*In soll solange weiterspielen können, bis sie einen Fehler begeht, dann ist Game Over! Die Rechnungen sollen einfache Additionen von zwei ganzen Zahlen sein, wobei diese Zahlen per Zufall ausgewählt werden (siehe Codebeispiel unten). Der Benutzer\*In soll also die Rechnung präsentiert werden und dann das eingetippte Resultat mit dem tatsächlichen Resultat verglichen werden.
  
 Folgender Code gibt einem $10$ **Zufallszahlen** im Bereich $1$ bis $5$ aus und dient als Beispiel dafür, wie man Zufallszahlen generiert: Folgender Code gibt einem $10$ **Zufallszahlen** im Bereich $1$ bis $5$ aus und dient als Beispiel dafür, wie man Zufallszahlen generiert:
  • ef_informatik/programmieren_csharp.1758628711.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025-09-23 11:58
  • von sps